Autoren-Archiv: kegler

Nacht der Kirchen | 16. Sept. 2023 | Herz Jesu

Wir freuen uns wieder auf ein buntes musikalisches Programm bei der Nacht der Kirchen am
Samstag, dem 16. September 2023. Das Thema in diesem Jahr: „Verzeihen Sie bitte“.

In diesem Jahr wird das Programm in der Kirche Herz Jesu (bei der Hammer Kirche 12) in Zusammenarbeit mit der Dreieinigkeitskirche erstellt.
Herzlich willkommen!

19.00 Uhr: Eröffnung mit Glockenläuten

Begrüßung und kurze Programmübersicht

19.05 Uhr: Mandolinen- und Gitarren-Ensemble Hamburger Spätlese

Gemischtes Lieder-Programm aus verschiedenen Musik- und Stilrichtungen

20.00 Uhr: Das Jugendstreicher Forum Hamburg

Unter der Leitung von Tomasz Lukasiewicz. Gespielt werden unter anderem Stücke aus dem aktuellen Programm.

20.50 Uhr: Ökumenischer Austausch

Möglichkeit zum Gespräch mit Snacks und Getränken auch mit der Nachbargemeinde Dreifaltigkeit

22.00 Uhr: Schlusssegen

Abschlussgebet und Segen zur Nacht

Anreise mit dem HVV
U2, U4 Hammer Kirche, Bus 116 Beim Hammer Marktplatz
Karte 

Programm Nacht der Kirchen

Just.Be | 18.-20. August 2023 | Jugendhaus, Kloster Nütschau

Liebe Freundinnen und Freunde des Jugendhauses St. Benedikt im Kloster Nütschau, endlich ist es so weit!! Wir laden euch herzlich zu unserem JuSt.Be Jugend-Begegnungs-Festival ein.
Für ein Wochenende im Sommer wird das Kloster Nütschau wieder zum Mittelpunkt von Begegnung, Musik und Tanz.

Vom 18. bis 20. August heißt es: Miteinander zusammenkommen, Gemeinschaft und kulturellen Austausch erleben!
Zum Festival sind alle Jugendliche von Nah und Fern eingeladen. Der Schwerpunkt des Wochenendes wird auf verschiedenen Workshops, interessanten Liveacts und gutem Essen liegen.
Wir möchten euch darauf hinweisen, dass es auch dieses Jahr wieder die Chance gibt, sich aktiv am Festival zu beteiligen. Denn das Festival soll dieses Jahr auch ein zentraler Ort sein, an welchem wir die unterschiedlichsten Gruppen, die in der Jugendarbeit hier im Umfeld tätig sind, stärker sichtbar machen und vernetzten wollen. Ihr habt am Samstag die Möglichkeit euch mit einem Workshop einzubringen und/oder euch auch mit eurer Pfarrei, Gemeinde, Verein oder Gruppe an einem Aktionsstand zu präsentieren.
Wenn ihr weitere Fragen habt, könnt ihr euch gerne bei uns melden: just.be@kloster-nuetschau.de
Weitere Informationen und aktuelle Neuigkeiten zum JuSt.Be Festival findet ihr hier: 
www.kloster-nuetschau.de/justbe/
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!!

Verkehrsprävention für Senioren | 16. August 2023 | St. Johannis

Im Alter mobil? Aber SICHER!

Im Gemeindehaus St. Johannis wird am Mittwoch, den 16. August um 15.30 Uhr ein Sicherheitstraining „Sichere Mobilität im Alter“ für Senioren angeboten.
Jörg Naused und Elke Ewald, die Seniorenbeauftragten der Polizei Hamburg werden dabei von ihren „ehrenamtlichen Helfern“, dem „Ehepaar Maschke“ (Handpuppen) unterstützt.

Ziel der Veranstaltung ist es, die selbstbestimmte Mobilität von Senioren und Seniorinnen so lange wie möglich aufrecht zu halten. Dabei sollen sie sensibilisiert werden, ihre eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten selbst richtig einzuschätzen.

Falls erforderlich, können Sie mit Jörg Naused und Elke Ewald gemeinsam über Alternativen zum Autofahren nachdenken und Lösungen erarbeiten. Sie werden mit ihrer Sorge, die Mobilität im Alter verlieren zu können, nicht allein gelassen!
Und eines passiert ganz gewiss nicht: Führerscheine „einsammeln“; dies ist nicht der Ansatz von Verkehrsprävention.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Broschüre zum Herunterladen: EINFACH MOBIL BLEIBEN


Weitere Informationen zum sicheren Leben im Alter
Broschüre zum Herunterladen: SICHER LEBEN IM ALTER

Bild: Polizei Hamburg

Orgelkonzert | 11. August 2023 | St. Franziskus

Herzliche Einladung zum Orgelkonzert am Freitag, dem 11. August um 19.30 Uhr in der Kirche St. Franziskus. Unter dem Titel „Durch den Wind“ wird Musik aus verschiedenen Jahrhunderten erklingen, für die sich die Beckerath-Orgel bestens eignet.

Zu hören sind u. a. Werke von Samuel Scheidt, Ludwig Boslet und Johann Sebastian Bach.
Solist des Konzertes ist der Thüringer Organist und Kirchenmusiker Lukas Klöppel, der seit 2018 in Österreich lebt.

Lukas Klöppel wurde 1995 in Sondershausen geboren und trat schon in frühester Kindheit mit der Musik in Kontakt. So erlernte er ab dem 4. Lebensjahr das Violinenspiel, wechselte aber 2009 zur Orgel, wo er seit 2006, zunächst von KMD Jens Goldhardt, ab 2008 von Prof. Michael Kapsner an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar unterrichtet wurde. Klöppel blieb Schüler von Michael Kapsner bis 2017, welcher ihn musikalisch, aber auch menschlich sehr prägte.

Klöppel war von 2007 bis 2012 Schüler des Musikgymnasiums „Schloss Belvedere“ Weimar, absolvierte sein Abitur in der Zeit von 2012 bis 2015 am Evangelischen Gymnasium Mühlhausen und studierte von 2015 bis 2018 an der Musikhochschule in Weimar Kirchenmusik, bevor er 2018 nach Wien wechselte.

Dort hat er von 2018 bis 2022 an der Universität für Musik und darstellende Kunst studiert und ist Kirchenmusiker der Pfarrei „Maria im Ellend“ in Wien-Leopoldau (seit Mai 2019), sowie seit Oktober 2020 Kirchenmusiker der Pfarrei „Johannes der Täufer“ in Mannswörth, wo seitdem sein neuer Lebensmittelpunkt ist.

Wallfahrt | 10. September | Ratzeburg

Pilgerwege zum Ansveruskreuz am 10. September

Die Pfarrei St. Ansverus und das Erzbistum Hamburg laden zur diesjährigen Ansverus-Wallfahrt am 10. September ein.

Drei begleitete Fußwege führen zum Ansveruskreuz: ab Ratzeburg, ab Mölln und ab Lübeck. Wer nicht an einem der begleiteten Fußwege teilnehmen möchte oder kann, kann um 12 Uhr direkt zum Ansveruskreuz in Einhaus bei Ratzeburg kommen.

mehr…
« Ältere Beiträge Neue Beiträge »