Kategorie-Archiv: Startseite

PPR am 03.11.2025 um 19 Uhr in St. Olaf

Herzliche Einladung an alle PPR-Mitglieder und Interessierte unserer Pfarrei zur nächsten Sitzung des Pfarrpastoralrates am 3. November 2025 um 19 Uhr im Gemeindesaal von St. Olaf (Speckenreye 41 b in 22119 Hamburg-Horn).

Die TOPs werden rechtzeitig veröffentlicht.

1) Begrüßung und Impuls

Gemeindeteams

Walter Mahr, Leitung

Andrea Richter

Waltraud Teuber-Thomsen

Birgit Kowalski, Leitung

Birgit Linke

Edina Nagy de Valdoleiros

Ursula Mejer, Leitung

Mary Amoako Donkor-Degener

Magdalena Lange

Ingrid Rex, Leitung

Werner Gribner

Mayi da Costa Silva

Liturgie-Kreis | 2. Sonntag im Monat | Herz Jesu

Um die Wort-Gottes-Feiern in unserer Gemeinde zu etablieren und das Angebot an Gottesdiensten oder Andachten zu erweitern, treffen sich am 2. Sonntag im Monat nach dem 11 Uhr Gottesdienst interessierte Gemeindemitglieder. Jung und alt sind herzlich eingeladen, Ziel ist es gemeinsam die Themen für das Jahr festzulegen und gemeinsam die Wort-Gottes-Feiern vorzubereiten.

Pfarrei-Band

Instrumentalisten gesucht!

Mit Musik die Liturgie neu beleben und gestalten, dafür ist jedes Instrument geeignet.

Jeder, der ein Instrument spielen und in einer kleinen Band spielen kann, ist herzlich eingeladen mitzumachen. Sehr gern würden wir mit einer Band, unsere Familiengottesdienste gestalten. Je mehr wir sind, desto besser. Wir freuen uns auf Euch!

Kontakt
Meldet euch einfach in einem unserer Gemeindebüros oder schickt eine E-Mail.

Misereor Hungertuch

In unseren Kirchen hängt von Aschermittwoch bis Karfreitag das Hungertuch 2023. Es wurde von dem nigerianischen Künstler Emeka Udemba gestaltet. Emeka Udemba studierte Kunst an der Universität von Lagos in Nigeria und bekam einige Stipendien in Deutschland, Frankreich und Südafrika. Heute lebt und arbeitet er in Freiburg.

„Wir haben nur diese Welt, und wenn wir sie nicht richtig behandeln, wird sie uns ins Gesicht springen.“

Emeka Udemba

Mit seiner Kunst verbindet Emeka Udemba verschiedene Medien und nutzt die Überschneidung von Bildern und Strukturen als Mittel. Er versucht damit einen tieferen Einblick in die Art und Weise zu gewinnen, wie wir miteinander kommunizieren, wie wir Identität und Kultur formulieren (oder verbergen) – und wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein beeinflussen.

Eine Lesehilfe

« Ältere Beiträge