Kategorie-Archiv: Startseite

Begegnungstag für Gremienmitglieder

für die Mitglieder der Gemeindeteams und –konferenzen, des Kirchenvorstandes und des Pfarrpastoralrates sowie interessierter Mitglieder der Pfarrei St. Franziskus

Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs mit einem unsichtbaren Guide“ beginnen wir den Nachmittag mit einem kleinen Stehkaffee. Ab 15 Uhr werden wir auf unterhaltsame Weise uns kennenlernen. In persönlichen Momenten der Stille und im Austausch miteinander wagen wir anschließend ein kleines Experiment: Mit der Frage „Wo soll es für uns als Pfarrei hingehen?“ wenden wir uns an unserem unsichtbaren Guide – dem Heiligen Geist. Spannend wird, was wir hören werden. Den Abend runden wir mit einem Grillfest im Garten des Gemeindehauses ab.

Samstag, 03. Juni, 14.30 Uhr im Gemeindehaus von St. Olaf

Anmeldung bis zum 26. Mai in den Pfarrbüros oder bei Evelyn Krepele

Gesucht: Pfarrsekretärin m/w/d

Die katholische Pfarrei St. Franziskus sucht zum nächstmöglichen Termin für das Pfarrbüro ein/e Pfarrsekretärin (m/w/d) in Teilzeit | 20 Stunden pro Woche

Ihre Aufgaben:

  • erste Anlaufstelle für Pfarreimitglieder und Besucher mit unterschiedlichen Anliegen
  • Zusammenarbeit mit dem Pfarrer, den pastoralen Mitarbeitern und den Ehrenamtlichen
  • Büroorganisation einschl. aller Sekretariatsaufgaben, wie z. B. allgemeiner Schriftverkehr, Telefondienst, Kassenführung, Datenpflege, Aktenpflege und -verwaltung, Schlüsselverwaltung, Materialbeschaffungen, Terminplanung und Terminkoordination, Raumverwaltung
  • Abwicklung diverser Verwaltungsaufgaben einer kirchlichen Dienststelle, Archivführung und Führung der Kirchenbücher
  • Pflege und Aktualisierung von Schaukästen und Schriftenständen, Vermeldungen, Koordination und Registrierung von Messstipendien
  • Vorbereitungsaufgaben für die Regionalbuchhaltung
  • Mitorganisation von Veranstaltungen, Sitzungen und sonstigen Aktionen
  • Meldewesen EMIP (u. a. Meldungen, Auswertungen, Urkundenerstellungen) und Pfarreiverwaltungssystem ECCLESIAS (u. a. Emails, Termine, Adressbuch, Kassenbuch)

Ihr Profil:

  • Kaufmännische Ausbildung, gerne im Bereich Bürokommunikation
  • Eigenmotivation, Selbständigkeit und zuverlässige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Flexibilität
  • Sehr gute PC-Kenntnisse (insb. MS-Office-Programme)
  • Fähigkeit, Menschen anzusprechen und ihnen zuhören können
  • Freundliches und sicheres Auftreten, Belastbarkeit und hohe Dienstleistungsbereitschaft
  • Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung
  • Grundkenntnisse der Sakramentalen Handlungen
  • Wünschenswert: Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK) und Führerschein

Unser Angebot an Sie:

  • vielseitige und interessante Aufgaben in einem christlichen und teamorientierten Umfeld, in denen Sie selbständig und eigenverantwortlich tätig sind
  • Fortbildungen speziell für die Arbeit im Sekretariat einer Kirchengemeinde
  • Vergütung nach der Dienstvertragsordnung des Erzbistums Hamburg (DVO)
  • Zusatzversorgung durch die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)
  • erster Arbeitsort ist Hamburg-Horn, zweiter Arbeitsort ist Hamburg-Barmbek

Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung senden Sie bitte bis zum 15. Mai 2023 an:
Herrn Paul Linger | Personalausschuss der Kath. Pfarrei St. Franziskus | Speckenreye 41 b, 22119 Hamburg oder per Mail an: verwaltung-sfr@st-franziskus-hamburg.de

Räume für die Zukunft schaffen

Liebe Mitglieder_innen der Pfarrei,

wir möchten Sie über den aktuellen Stand informieren: Wir sind dabei unser erarbeitetes Konzept zu finalisieren!

Sie haben richtig gelesen, wir sprechen von EINEM Konzept! Da wir in der Vergangenheit bei der Erstellung unseres Pastoralen Konzeptes im Rahmen der Pfarreigründung, alle vorhandenen Immobilien bereits gesichtet und die Verwendung geprüft haben, ergibt sich keine Möglichkeit eine Immobilie abzugeben. Das würde über die Deklaration als „Sekundärimmobilie“ erfolgen. Alle Immbobilien sind notwendiger Bestandteil unseres Pastoralen Konzeptes.

Da wir unsere Immbobilien auch auf Basis der zu erwartenden Umlagen vom Bistum unterhalten und betreiben können, sind wir auch im wirtschaftlichen Bereich bei einer schwarzen Null, wie es vom Bistum gewünscht ist.

Der nächste Schritt ist die Vorstellung des Konzeptes in der Pfarrei mit einem Flyer und in der April-Ausgabe des Infoblatts . Halten Sie die Augen offen nach dem Flyer! Wir werden die Verfügbarkeit auch über die Vermeldungen mitteilen. Der Kirchenvorstand muss im Anschluss das Konzept per Beschluss befürworten, bevor es beim Bistum abgegeben werden kann. Wir sind auf der Zielgeraden!

Die nächste Sitzung findet am 24. April 19 Uhr statt.

Ingrid Rex – Vorsitzende der Pfarreilichen Immobilienkommission

Misereor Hungertuch

In unseren Kirchen hängt von Aschermittwoch bis Karfreitag das Hungertuch 2023. Es wurde von dem nigerianischen Künstler Emeka Udemba gestaltet. Emeka Udemba studierte Kunst an der Universität von Lagos in Nigeria und bekam einige Stipendien in Deutschland, Frankreich und Südafrika. Heute lebt und arbeitet er in Freiburg.

„Wir haben nur diese Welt, und wenn wir sie nicht richtig behandeln, wird sie uns ins Gesicht springen.“

Emeka Udemba

Mit seiner Kunst verbindet Emeka Udemba verschiedene Medien und nutzt die Überschneidung von Bildern und Strukturen als Mittel. Er versucht damit einen tieferen Einblick in die Art und Weise zu gewinnen, wie wir miteinander kommunizieren, wie wir Identität und Kultur formulieren (oder verbergen) – und wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein beeinflussen.

Eine Lesehilfe

« Ältere Beiträge