Kategorie-Archiv: Slider

Adventandachten und Begegnung | St. Johannis

Advent in St. Johannis
In diesem Jahr gibt es keine Rorate-Messen in St. Johannis.
Stattdessen feiern wir drei adventliche Gottesdienste in neuer Form.

„Jung triff Alt“
Herzlich laden wir zu einem adventlichen Gottesdienst im Kerzenlicht und besinnlichen Klängen mit Senioren, Familien und Kindern am Freitag, dem 8. Dezember 2023 um 17 Uhr ein. Danach wollen wir gemeinsam Kekse backen, sie verzieren und essen.

„Advent mit Feuerlicht und -wärme“
Herzlich laden wir am Freitag, dem 15. Dezember 2023 um 19.30 Uhr zu einer adventlichen Andacht mit besonderer Musik, die von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestaltet wird, ein. Den Abend lassen wir am Feuer, Licht, Wärme, Glühwein, Kakao und Keksen ausklingen.

„Lebendiger ökumenischer Adventskalender“
An jedem Tag im Advent ist eine Familie oder Institution in Steilshoop Gastgeber.
Am Dienstag, dem 19. Dezember 2023 öffnet St. Johannis um 18 Uhr die Tür und lädt zu einer Andacht mit Besinnung und Singen der adventlichen Lieder und zu warmen Getränken und Keksen ein.

Pfarrer i. R. Gerd Kaesbach ist tot

Am Mittwoch, 22. November 2023, verstarb im Alter von 89 Jahren Pfarrer i. R. Gerd Kaesbach in Belm bei Osnabrück. Seit der Gründung der Gemeinde St. Johannis in Hamburg Steilshoop im Jahr 1973 bis zum Eintritt in den Ruhestand 2002 war er hier Pfarrer. Einige Daten aus seinem Leben:

Pastor Gerd Kaesbach wurde am 12. Mai 1934 in Schwerin an der Warthe, im ehemaligen Westpreußen geboren. Die Familie kam zum Ende des Krieges nach Osnabrück. Nach dem Studium empfing er die Priesterweihe am 3. Februar 1962 im Dom zu Osnabrück. Danach war er zunächst 4 Jahre als Kaplan in St. Marien in Leer-Loga in Ostfriesland und dann von 1967 bis 1973 als Kaplan in der Gemeinde Hl. Familie in Hamburg Langenhorn tätig.

1969 wurde mit der Bebauung einer neuen Siedlung in Hamburg Steilshoop begonnen. 1973 wurde Gerd Kaesbach vom Osnabrücker Bischof Dr. Wittler beauftragt, dieses Neubaugebiet mit kath. Leben zu füllen. Es entstand die St. Johannis-Gemeinde als kleine Keimzelle in seiner Wohnung im Gropiusring 45, wo Pastor Kaesbach einen Raum zur Kapelle und damit zum Treffpunkt für die Gemeindemitglieder machte.

Die Pläne für eine eigene Kirche reiften sehr schnell. Pastor Kaesbach begleitete die Bauarbeiten und war täglich auf der Baustelle. Im Jahr 1977 konnte die Weihe der neuen St. Johannis-Kirche gefeiert werden.

Bis Ende 2002, also fast 30 Jahre, war Gerd Kaesbach Pfarrer in St. Johannis. Seinen letzten Lebensabschnitt bis zum Tod am 22. November 2023 verbrachte er in Osnabrück.

Die Trauerfeier mit Beisetzung ist am Montag, dem 4. Dezember 2023, um 14.00 Uhr in der Kapelle des Eversburger Friedhofes, Eversheide, 49090 Osnabrück. Anschließend findet das Requiem in der Klosterkirche Gut Nette, Östringer Weg 120, 49090 Osnabrück statt.

Die St. Johannis Gemeinde dankt dem Herrgott für einen lieben Menschen und einen begnadeten Seelsorger und guten Hirten.

Paul Linger

Hier klicken für die Todesanzeige von Erzbischof Dr. Heße für den verstorbenen Pfarrer i.R. Gerd Kaesbach.

Die Todesanzeige der Familie Kaesbach.

Rorate-Messen | Herz Jesu | St. Franziskus

Im Advent laden wir herzlich zu den Rorate-Messen ein.

Herz Jesu
Dienstag05. Dezember6.30 Uhr
Dienstag 12. Dezember6.30 Uhr
Dienstag 19. Dezember6.30 Uhr
St. Franziskus
Mittwoch 06. Dezember6.30 Uhr
Mittwoch 13. Dezember6.30 Uhr
Mittwoch 20. Dezember6.30 Uhr

In St. Johannis und St. Olaf finden keine Roratemessen statt.
In St. Johannis finden besondere Adventsgottesdienste und Andachten statt.

Weihnachtliches Konzert | 7. Januar 2024 | St. Franziskus

Weihnachtliches Benefizkonzert für Klaras Küche
-Zum Zuhören und Mitsingen –
mit Künstlern und Künstlerinnen aus der Pfarrei und der Band Haven7

am 7. Januar 2024 um 16.00 Uhr
in der Kirche St. Franziskus
Lämmersieth 38a, Barmbek

In den Pausen besteht die Möglichkeit über das Projekt „Klaras Küche“  ins Gespräch zu kommen. Getränke und Snacks stehen bereit.

Alle Spenden sind für das Projekt Klaras Küche bestimmt.

Exerzitien im Alltag | Anmeldung bis zum 22. November 2023

ER ist schon da!  – Gottes Spuren im Alltag entdecken.

Exerzitien im Alltag in der Adventszeit (01. – 24. Dezember) mit Impulse aus der ignatianischen Spiritualität

Die Adventszeit ist eine Vorbereitung auf Weihnachten, äußerlich auf das Fest, vor allem aber innerlich auf die Ankunft des Herrn. Dabei ist Gott schon lange in unserem Leben anwesend. In den Exerzitien üben wir, Gottes Gegenwart im eigenen Leben wahrzunehmen.

Die Exerzitien im Alltag bieten Ihnen über drei Wochen Impulse, Ihren Alltag neu wahrzunehmen und ins Gebet zu bringen. In wöchentlichen Austauschtreffen unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einander. Die Termine werden miteinander abgesprochen. Eine digitale Austauschgruppe per Zoom sowie eine individuelle Begleitung sind ebenso möglich.

Information und Auftakt
Online Montag, 27. November, 19.30 Uhr über Zoom (Anmeldung notwendig)
Vor Ort Mittwoch, 29. November, 19.30 Uhr im Geistlichen Zentrum San Damiano

Anmeldung bis zum 22. November

« Ältere Beiträge