Hamburg (ahü). Die Vermögens- und Immobilienreform im Erzbistum Hamburg nimmt konkrete Formen an. Nach vielen Beratungen in verschiedenen Gremien hat Erzbischof Stefan Heße eine Rahmenordnung in Kraft gesetzt, die an diesem Sonntag (17. Januar) veröffentlicht wird. Die neue Ordnung betrifft unter anderem die Mittelzuweisungen des Bistums an die Pfarreien. Die Vergabe soll nach einem neuen, vereinfachten Schlüssel erfolgen. Die größten Auswirkungen vor Ort wird die diözesane Immobilienreform haben. Ziel ist es, die Zahl kirchlicher Gebäude zu reduzieren, um dadurch die Kosten für Bau, Unterhalt und Instandsetzung zu reduzieren. Die neue Rahmenordnung gibt Regeln vor, nach denen die Pfarreien über ihre Immobilien entscheiden sollen. In einem ersten Schritt soll in jeder Pfarrei eine Kommission einschätzen, welche Kirchen-und Gemeindehäuser für die Pastoral nötig sind und welche Gebäude vermietet, verkauft oder anders genutzt werden könnten. Im Zuge der Reform sollen die verbleibenden Häuser und Kirchen in einen guten baulichen Zustand versetzt werden. Hintergrund: Der Erhalt und Investitionsbedarf der Immobilien überfordert die finanziellen Möglichkeiten des Bistums, und die Zahl der Kirchenmitglieder geht zurück. Die Reform steht auch im Zusammenhang mit der pastoralen Ausrichtung als „Kirche in Beziehung“, ein Ergebnis des Erneuerungsprozesses. Über die Einzelheiten der Reform und der Rahmenordnung werden wir in den nächsten Ausgaben berichten. (Meldung aus der Neuen Kirchenzeitung vom 17. Januar 2021)
Video von Erzbischof Stefan Heße zur Vermögens- und Immobilienreform
Das junge Jahr beginnt mit Abschied und Neubeginn. Heinz Apitz wurde heute im Kreis der Mitarbeiter_innen in den Ruhestand verabschiedet.
Im Spätsommer 2019 nahm Heinz Apitz die Arbeit des Verwaltungskoordinators auf und legte die Grundsteine der Verwaltung der neu gegründeten Pfarrei St. Franziskus.
Wir danken Herrn Apitz für sein Engagement in der Pfarrei und wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen für die Zeit die vor ihm liegt.
Gleichzeitig durften wir Frau Nadine Barkey in ihrem neuen Wirkungsfeld begrüßen. Sie ist, seit Beginn des neuen Jahres, unsere neue Verwaltungskoordinatorin.
Frau Barkey kam im Sommer 2020 in die Pfarrei und war im Gemeindesekretariat in St. Olaf und St. Franziskus tätig.
Für diese Aufgabe wird jetzt eine neue Mitarbeiter_in gesucht.
In diesem Jahr kommen die Sternsinger virtuell zu Ihnen in die Wohnungen, Häuser, Büros, Einrichtungen . . .
Mit einem Klick auf das Bild unserer Sternsinger, bekommen Sie virtuellen Besuch von den Sternsingern des Kindermissionswerkes.
Zusammen mit dem Segensaufkleber, den Sie ab Sonntag, den 10. Januar 2021 nach der Hl. Messe mitnehmen können, tragen Sie den Segen in die Welt und zu den Menschen, die Ihnen nahe stehen.
in St. Johannis in der Hl. Messe um 9:30 Uhr die Sternsinger und Segensaufkleber gesegnet.
in Herz Jesu in der Hl. Messe um 11 Uhr die Sternsingeraktion von Kindern der Katholischen Grundschule vorgestellt und Segensaufkleber gesegnet.
in St. Franziskus in der Hl. Messe um 11 Uhr die Sternsingeraktion vorgestellt und Segensaufkleber gesegnet.
„Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“ heißt das Leitwort, das aktuelle Beispielland ist die Ukraine, mit dem die Sternsinger darauf aufmerksam, wie wichtig es für Kinder ist, in einem intakten Umfeld aufzuwachsen, das ihnen Halt gibt. Zahlreiche Kinder in der Ukraine wachsen ohne Vater, Mutter oder beide Elternteile auf, weil diese im Ausland arbeiten. Studien zeigen, dass die längere Abwesenheit der Eltern den Kindern emotional und sozial schadet. Sie fühlen sich verlassen und vernachlässigt, haben häufig Probleme in der Schule. Hier erfahren Sie mehr über die Projekte des Kindermissionswerkes.
Sie können Ihre Spende im Gemeindebüro abgeben oder in den Briefkasten der Gemeinde einwerfen. Spendenbescheinigungen erhalten Sie, wenn gewünscht, zeitnah.
Oder, Sie füllen mit Ihrer Spende die digitale Spendendose des Kindermissionswerkes.
Weitere Informationen zur Sternsingeraktion des Kindermissionswerkes finden sie unter:www.sternsinger.de
Außerdem möchten wir an dieser Stelle auf einen Sternsingergottesdienst aufmerksam machen, der in der St. Ansgar-Kapelle in Hamburg aufgezeichnet worden ist. Viel Freude dabei!
Am Anfang jedes Jahres machen sich die Sternsinger, d. h. Kinder als Heilige Drei Könige verkleidet, auf den Weg, um den Menschen den Segen für das Neue Jahr zu bringen. Zugleich sammeln sie Spenden für Kinder in Not, für Hilfsprojekte z. B. in der Ukraine und weltweit.
In diesem Jahr können sie leider nicht zu Ihnen nach Hause kommen. Den Segen für Ihre Wohnung, Ihr Haus können Sie dann in Form eines während der Hl. Messe gesegneten Aufklebers bzw. mit einem Stück gesegneter Kreide mitnehmen.
Die Sternsinger werden am Sonntag, dem 10. Januar in der Hl. Messe um 9:30 Uhr gesegnet und nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus stehen und Ihre Geldspenden entgegen nehmen.
Sie können Ihre Spende auch im Gemeindebüro abgeben oder in den Briefkasten der Gemeinde einwerfen. Spendenbescheinigungen erhalten Sie, wenn gewünscht, zeitnah.
Eine direkte Spende an das Kindermissionswerk ist, per digitale Spendendose, ebenfalls möglich.
Anmeldepflicht für Gottesdienste an den Weihnachtsfeiertagen
Wir feiern Weihnachten! In allen Kirchen unserer Pfarrei finden Gottesdienste statt. Um zum Weihnachtsfest allen einen Platz anbieten zu können, gilt für alle Gottesdienste rund um das Weihnachtsfest eine Anmeldepflicht.
Sie können sich noch bis zum 23. Dezember in den Gemeindebürostelefonisch mit einer festen Personenanzahl pro Haushalt anmelden.
Vor Ort werden Sie um Abgabe der Teilnahmekarte gebeten, um die tatsächlichen Teilnehmer_innen zu erfassen. Dies ist bereits jetzt gängige Praxis (siehe Seite 2). Vorlagen für die Teilnahmekarten finden Sie im Downloadbereich auf unserer Homepage.
Für alle Rückfragen stehen die Pfarrbüros gerne zur Verfügung. Wir bedanken uns sehr für Ihr Verständnis!
Der Nikolaus und sein Helfer Engel Albert haben euch dazu eingeladen, gebastelte und gemalte Nikolausbilder an die email des Nikolauses zu senden.
Über die zugesandten Bilder haben sich die beiden sehr gefreut. Hier geht’s zur Bildergalerie. Ein großes Dankeschön an alle Künstlerinnen und Künstler.
Nikolaus-Segen für dich
Der gütige Gott segne und behüte dich. Er wärme dich mit seiner Liebe und er öffne dein Herz für Menschen in Not. So segne dich, Gott der Vater, Sohn und der heilige Geist. Amen
In diesem Jahr bringen Pfadfinderinnen und Pfadfinder das „Friedenslicht aus Bethlehem“ zum 23. Mal zu „allen Menschen guten Willens“ nach Hamburg. Am Sonntag, 13. Dezember, um 16 Uhr wird das Licht in einer Aussendungsfeier in der Herz Jesu-Kirche in Hamburg-Hamm (Bei der Hammer Kirche 12) verteilt. Mit dabei sind auch Erzbischof Stefan Heße und Bischöfin Kirsten Fehrs. Beide werden kurze Grußworte sprechen und das Licht entgegennehmen.
Die kleine Flamme wird hier außerdem von Pfadfinderinnen und Pfadfindern aus Norddeutschland abgeholt. Sie bringen es in den kommenden Tagen in Hamburg unter anderem zur Bahnhofsmission, zum Obdachlosenmagazin Hinz und Kunzt, der Seemannsmission Stella Maris und auch in das Hamburger Rathaus. Dort nimmt es Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher entgegen. Auch in Schulen, Altenpflegeeinrichtungen und anderen sozialen Einrichtungen wird es erwartet. In vielen Hamburger Kirchengemeinden steht es in der Vorweihnachtszeit ebenfalls zum Abholen bereit.
Die Aktion Friedenslicht, die in diesem Jahr unter dem Motto „Frieden überwindet Grenzen“ stattfindet, ist eine Gemeinschaftsaktion der Ringverbände der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Deutschlands (BdP, BMPPD, DPSG, PSG, VCP) und des Verbandes Deutscher Altpfadfindergilden (VDAPG).
Aussendungsfeier Friedenslicht 13.12.2020 in der Herz Jesu Kirche in Hamburg Hamm
Aussendungsfeier Friedenslicht 13.12.2020 in der Herz Jesu Kirche in Hamburg Hamm
Aussendungsfeier Friedenslicht 13.12.2020 in der Herz Jesu Kirche in Hamburg Hamm
Aussendungsfeier Friedenslicht 13.12.2020 in der Herz Jesu Kirche in Hamburg Hamm
Aussendungsfeier Friedenslicht 13.12.2020 in der Herz Jesu Kirche in Hamburg Hamm
Aussendungsfeier Friedenslicht 13.12.2020 in der Herz Jesu Kirche in Hamburg Hamm
Aussendungsfeier Friedenslicht 13.12.2020 in der Herz Jesu Kirche in Hamburg Hamm
Aussendungsfeier Friedenslicht 13.12.2020 in der Herz Jesu Kirche in Hamburg Hamm
Aussendungsfeier Friedenslicht 13.12.2020 in der Herz Jesu Kirche in Hamburg Hamm
Aussendungsfeier Friedenslicht 13.12.2020 in der Herz Jesu Kirche in Hamburg Hamm
Aussendungsfeier Friedenslicht 13.12.2020 in der Herz Jesu Kirche in Hamburg Hamm
Aussendungsfeier Friedenslicht 13.12.2020 in der Herz Jesu Kirche in Hamburg Hamm
Aussendungsfeier Friedenslicht 13.12.2020 in der Herz Jesu Kirche in Hamburg Hamm
Aussendungsfeier Friedenslicht 13.12.2020 in der Herz Jesu Kirche in Hamburg Hamm
Aussendungsfeier Friedenslicht 13.12.2020 in der Herz Jesu Kirche in Hamburg Hamm
Aussendungsfeier Friedenslicht 13.12.2020 in der Herz Jesu Kirche in Hamburg Hamm
Aussendungsfeier Friedenslicht 13.12.2020 in der Herz Jesu Kirche in Hamburg Hamm
Aussendungsfeier Friedenslicht 13.12.2020 in der Herz Jesu Kirche in Hamburg Hamm
Aussendungsfeier Friedenslicht 13.12.2020 in der Herz Jesu Kirche in Hamburg Hamm
Aussendungsfeier Friedenslicht 13.12.2020 in der Herz Jesu Kirche in Hamburg Hamm