Autoren-Archiv: kegler

Senioren-Ausflug am 9. August 2023

Ausflug nach Lübeck-Travemünde
Der diesjährige Ausflug führt uns am 9. August 2023 an die Trave nach Lübeck und Travemünde.
Wir beginnen mit einer Hl. Messe in St. Vicelin. Anschließend gibt es ein Mittagessen (3-Gänge-Menü, drei Hauptessen zur Auswahl), eine Schiffsfahrt ab Travemünde und Kaffee und Kuchen „Im Müggenbusch“ an der Wakenitz.

Der Preis pro Person beträgt 35 €,es ist alles inbegriffen, außer den Getränken beim Mittagessen. Es muss nicht viel zu Fuß gegangen werden. Rollatoren können mitgenommen werden.
Handzettel mit Informationen zum Ausflug liegen in den Kirchen aus.

Anmeldung
Die Listen zur Anmeldung liegen im Gemeindehaus in St. Johannis aus. Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus den Gemeinden St. Franziskus, St. Olaf und Herz Jesu können sich telefonisch anmelden. Bitte sprechen Sie auf die Mailbox, Frau Teuber-Thomson ruft zurück.

Kontakt
Waltraud Teuber-Thomsen Telefon 040 631 63 12 oder 0157 85 20 11 56

Gottesdienst anl. der Schulschließung der Franz-von-Assisi-Schule

„Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit.“ (Koh 3,1)
Liebe Gemeinde,
viele von Ihnen wissen bereits seit längerer Zeit, dass die Franz-von-Assisi-Schule ihre Türen schließen wird. Mit schwerem Herzen blicke ich auf diesen immer näher rückenden Tag.
Alles begann mit der Gründung der Gemeindeschule St. Franziskus im Jahr 1927. Seitdem hat sich unsere Franz-von-Assisi-Schule zu einer Stadtteilschule entwickelt. Unzählige Schüler_innen durften hier lernen und christliche Gemeinschaft erleben. Insbesondere die Nähe zur Kirchengemein-de St. Franziskus hat unsere Schüler_innen deutlich geprägt. Regelmäßig feierten wir hier unsere Klassenmessen und Schulmessen, ebenso die Feiertage im Kirchenjahr. Die Patres kamen auf Anfrage in die Klassen, gestalteten gemeinsam mit den Schüler_innen die Gottesdienste und waren sowohl für die Schüler_innen als auch für die Lehrer_innen immer ansprechbar.
Die Bekanntgabe der Schulschließung im Jahr 2018 war ein schwerer Schlag für uns alle. Seitdem haben wir gemeinsam gekämpft, um die Schule zu erhalten. Wir haben uns mit aller Kraft bemüht, diese Schule zu bewahren und haben gehofft, dass unser Kampf erfolgreich sein würde. Leider hat sich dieser Wunsch nicht erfüllt!
Als Schulleiterin der Franz-von-Assisi-Schule ist es schwer, mich von dieser Schule zu verabschieden. Ich bin dankbar für die vielen Jahre, die ich hier verbringen durfte, und ich bin stolz auf unsere Schüler, Schülerinnen, unserer Lehrerinnen und Lehrer, die immer ihr Bestes gegeben haben.
Ich möchte mich von Herzen bei der Gemeinde St. Franziskus bedanken. Es war uns eine Ehre, Teil dieser Gemeinschaft zu sein und unsere Schüler_innen bei Schulgottesdiensten in der Kirche zu begleiten. Den Patres gilt mein besonderer Dank für die langjährige Zusammenarbeit, Unterstützung und Begleitung in schwierigen Zeiten.

Um Abschied zu nehmen und uns an die Schule zu erinnern, laden wir Sie herzlich zum Gottesdienst anlässlich der Schulschließung ein. Dieser findet statt am Donnerstag, 29. Juni 2023 um 16 Uhr in der Kirche St. Franziskus und wird von Pater Gregor und Generalvikar Geißler zelebriert.

Wir werden die Franz-von-Assisi-Schule immer in unseren Herzen tragen.

Mit herzlichen Grüßen,
Gabrijela Lujić Schulleiterin der Franz-von-Assisi-Schule

JETZT anmelden

Sommerzeltlager

Sommerzeltlager 2023

Für alle Kinder in der Pfarrei St. Franziskus, die schon in diesen Sommerferien in ein
Zeltlager fahren wollen, bietet die Gemeinde St. Johannis die Möglichkeit dazu. Das
Zeltlager findet vom 6. bis 18. August 2023 in Vechta statt.
Eingeladen sind alle Kinder von 9 bis 14 Jahren.

Das Treffen der Interessierten findet am Sonntag dem 25. Juni um 17 Uhr statt.
Die Anmeldungen liegen in den Gemeindehäusern und Kirchen aus.

Weitere Informationen erhalten Sie im Pfarrbüro von St. Johannis, Tel. 040 631 53 33
und bei Renata Kustusz, e.kustusz@st-franzislus-hamburg.de

23. Steilshooper Friedensandacht

Steilshooper Muslime und Christen beten gemeinsam für den Frieden.

Die interreligiöse Friedensandacht in Steilshoop findet am 7. Mai um 18 Uhr in der Kirche St. Johannis statt.
Thema: Menschenwürde ist zerbrechlich.

Wir wollen ein Zeichen dafür setzen, dass gutes Miteinander der verschiedenen religiösen Menschen möglich ist. Gemeinsam mit den evangelischen Christen und Muslimen wollen wir für den Frieden für unseren Stadtteil, für unsere Stadt und für unser Land beten.

Veranstalter der Steilshooper Friedensandacht ist die Ev.-luth. Martin-Luther-King-Kirchengemeinde, die muslimische Gemeinschaft Steilshoop und die katholische Gemeinde St. Johannis.

Benefizkonzert für Klaras Küche

SAVE THE DATE

Wir planen, diese Konzertreihe fortzusetzen.

Das dritte Benefizkonzert wird am Sonntag, dem 9. Juli 2023, direkt vor den Sommerferien stattfinden.

Die Spenden des Tages ist für die Arbeit und die Menschen von Klaras Küche bestimmt.


Am 8. Januar 2023 fand das zweite Benefizkonzert für Klaras Küche statt. Hier sind einige Fotos, die Einblicke geben in die weihnachtliche Atmosphäre des Konzertes. Das Programm und die auftretenden Künstler waren so vielfältig wie die Menschen, die in Klaras Küche kommen. Somit gab es immer wieder etwas Neues zu hören und zu sehen.


Mit strahlendem Sonnenschein begann am Sonntag, den 3. Juli 2022 das erste Benefizkonzert für Klaras Küche in der katholischen Kirche St. Franziskus in Barmbek-Nord statt. 90 Konzertbesucherinnen und-besuchern wurde ein buntes Konzertprogramm mit Werken von von J. S. Bach / C. Gounod, L. v. Beethoven, L. Boellmann, C. Frank, W. A. Mozart, A. Piazzolla, G. Puccini, C. Schumann und R. Wagner dargeboten.

Das Konzert wurde stimmgewaltig vom Chor aus der Gemeinde Herz Jesu unter Leitung von Frau Eom eröffnet. Es folgten Beiträge von Solistinnen aus der Gemeinde und bezauberten die Konzertbesucher_innen mit ihrem Können. Durch die Unterstützung des Vereins „Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg“ waren auch die Sopranistin Rocío Reyes Romero und Bruno Vargas, Bass in der Kirch St. Franziskus zu hören; am Klavier Ekaterina Kausch.
Nach der Pause brachte der Chor aus der Pfarrei St. Paulus, Billstedt unter der Leitung von Irakli Shermazanashvili drei Lieder aus Georgien zu Gehör. Zum Abschluss des Konzertes erklang die Königin der Instrumente, die Orgel von St. Franziskus, durch den Organisten Wolfgang Helm.

Durch das Programm führt Sr. Klarissa. Auf kurzweilige Weise erfuhren die Besucher und Besucherinnen nicht nur etwas über den schönen Konzertort mit den ausdrucksstarken Fensterbildern der Künstlerin Tatiana Ahlers-Hestermann sondern vor allem etwas über das Projekt Klaras Küche.
Die Spenden des Tages ist für die Arbeit und die Menschen von Klaras Küche bestimmt.

« Ältere Beiträge