Autoren-Archiv: kegler

Adventandachten und Begegnung | St. Johannis

Advent in St. Johannis

Jung trifft Alt am Nikolaustag
Herzlich laden wir zu einem adventlichen Gottesdienst mit Kerzenlicht und besinnlichen Klängen mit Senioren, Familien und Kindern am Freitag, dem 6. Dezember 2024 um 17 Uhr ein.
Danach wollen wir gemeinsam Kekse backen, sie verzieren und essen.

Advent mit Feuerlicht und -wärme
Herzlich laden wir am Freitag, dem 13. Dezember 2024 um 19.30 Uhr zu einer adventlichen Andacht mit besonderer Musik, die von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestaltet wird, ein. Den Abend lassen wir am Feuer, Licht, Wärme, Glühwein, Kakao und Keksen ausklingen.

Roratemesse
Am Freitag, dem 20. Dezember laden wir in aller Frühe um 6 Uhr zu einem besonderen Gottesdienst der Roratemesse bei Kerzenlicht, besinnlicher Musik und Impulsen ein. Es ist unsere Art sich in der Adventszeit für Gott zu öffnen. Bevor alle ihren alltäglichen Aufgaben nachgehen, wird noch gemeinsam gefrühstückt. Herzliche Einladung.

Firmung

Alle Jugendlichen aus unserer Pfarrei sind herzlich eingeladen, sich mit Pater Kamil auf das Sakrament der Firmung vorzubereiten. Das erste Treffen findet am Samstag, dem 11. Januar 2025 von 11 Uhr bis 13 Uhr im Gemeindesaal von Herz Jesu statt.
Die Feier der Firmung findet am 31. Mai 2025 um 11 Uhr in St. Olaf statt.
Das Sakrament der Firmung spendet Weihbischof Eberlein.

Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann dies noch bis 31. Dezember 2024 nachholen.
Anmeldeformular: Hier herunterladen.

Verantwortlich für die Firmvorbereitung ist Pater Kamil Piotrowski.
Für Rückfragen steht Pater Kamil jederzeit gern zur Verfügung.
Pfarrbüro Telefon: 040 524 73 55 20


 

Bild: Designe by Freepik

Tauftermine

KircheTaufdatumUhrzeitVorgesprächUhrzeit
St. JohannisSamstag, 18.01.202512.00 UhrDonnerstag, 09.01.202517.00 Uhr
Herz JesuSamstag, 25.01.202514.00 UhrFreitag,
17.01.2025
17.00 Uhr
St. JohannisSamstag, 01.02.202512.00 UhrDonnerstag, 23.01.202517.00 Uhr
St. FranziskusSamstag, 08.02.202514.30 UhrFreitag,
31.01.2025
17.00 Uhr
Herz JesuSamstag, 15.02.202514.00 UhrFreitag, 07.02.202517.00 Uhr
St. OlafSamstag, 22.02.202512.00 UhrDonnerstag, 13.02.202516.00 Uhr
St. JohannisSamstag, 01.03.202512.00 UhrDonnerstag, 20.02.202517.00 Uhr
St. OlafSamstag, 15.03.202512.00 UhrDonnerstag, 06.03.202516.00 Uhr
Herz JesuSamstag, 22.03.202514.00 UhrFreitag,
14.03.2025
17.00 Uhr
St. JohannisSamstag, 05.04.202512.00 UhrDonnerstag, 27.03.202517.00 Uhr
St. FranziskusSamstag, 12.04.202514.30 UhrFreitag, 04.04.202517.00 Uhr
St. OlafOstermontag, 21.04.202509.30 Uhr
Während der Hl. Messe
Donnerstag, 10.04.202516.00 Uhr
Herz JesuOstermontag, 21.04.202511.00 Uhr
Während der Hl. Messe
Freitag,
11.04.2025
17.00 Uhr
St. JohannisSamstag, 03.05.202512.00 UhrDonnerstag, 24.04.202517.00 Uhr
St. FranziskusSamstag, 10.05202514.30 UhrFreitag, 02.05.202517.00 Uhr
St. OlafSamstag, 17.05.202512.00 UhrDonnerstag, 08.05.202516.00 Uhr
Herz JesuSamstag, 24.05.202514.00 UhrFreitag,
16.05.2025
17.00 Uhr
St. JohannisSamstag, 07.06.202512.00 UhrDonnerstag, 22.05.202517.00 Uhr
St. FranziskusSamstag, 14.06.202514.30 UhrFreitag, 06.06.202517.00 Uhr
Herz JesuSamstag, 21.06.202514.00 UhrFreitag,
13.06.2025
17.00 Uhr
St. OlafSamstag, 28.06.202512.00 UhrDonnerstag, 12.06.202516.00 Uhr
St. JohannisSamstag, 05.07.202512.00 UhrDonnerstag, 12.06.202516.00 Uhr

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag 2024

Liebe Schwestern und Brüder,

am 27. Oktober begehen wir in Deutschland den Sonntag der Weltmission. Er steht unter dem Motto „Meine Hoffnung, sie gilt dir!“ (Ps 39,8). Mit diesem Wort aus dem Psalm 39 lässt sich auch die Grundhaltung vieler Frauen auf den pazifischen Inseln beschreiben. Sie wissen sich von Gott getragen und können so – trotz vieler Alltagsprobleme und einer systematischen Benachteiligung – ihr Engagement voller Hoffnung in das kirchliche und gesellschaftliche Leben einbringen.

Zum Sonntag der Weltmission stellt uns das Hilfswerk Missio einzelne Frauen aus dieser Region vor, die aus dem Glauben heraus Antworten auf die vielen bedrängenden Herausforderungen in ihrem Leben geben. So führen sie zum Beispiel Alphabetisierungskurse durch, vermitteln medizinisches Basiswissen und klären andere Frauen über ihre Rechte auf. Misshandelten Frauen und Kindern bieten sie Schutz in sogenannten „Safe Houses“.

Die Spenden, die am Sonntag der Weltmission gesammelt werden, kommen solchen missionarischen Initiativen zugute. Sie bedeuten konkrete Hilfe für Menschen, die im Glauben verwurzelt sind und sich für andere einsetzen.
Wir bitten Sie: Unterstützen Sie unsere Schwestern und Brüder durch Ihr Interesse, Ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Kollekte am kommenden Sonntag der Weltmission. Dafür danken wir Ihnen herzlich.

Augsburg, den 22. Februar 2024
Für das Erzbistum Hamburg
H a m b u r g, den 23. September 2024
L.S. + Dr. Stefan Heße Erzbischof von Hamburg

Die Kollekte am Weltmissionssonntag, dem 27. Oktober 2024,
ist ausschließlich für die Päpstlichen Missio-Werke in Aachen und München bestimmt.

Unter dem Motto „Meine Hoffnung, sie gilt dir!“ (Ps 39,8) rufen die deutschen Bischöfe im Monat der Weltmission zur Solidarität mit Frauen auf den pazifischen Inseln auf. In vielen Staaten dieser Region prägen sie das Zusammenleben in Familie, Kirche und Gesellschaft. Doch gleichberechtigt mit Männern sind sie in ihren Gemeinschaften oft nicht. Zudem wird ihr ohnehin schon schwieriger Alltag durch die Auswirkungen des Klimawandels belastet. Das Motto der diesjährigen Missio-Aktion stammt aus dem Psalm 39 und bringt die dennoch hoffnungsvolle Grundhaltung vieler dieser Frauen zum Ausdruck.

Das Aktionsplakat zeigt Helen Hakena, Präsidentin der Catholic Women’s Association in Bougainville (PapuaNeuguinea). Sie ist eine der Missio-Projektpartnerinnen und -partner, die im Oktober in den deutschen Diözesen zu Gast sein werden. Das Plakat zeigt sie unweit ihres Hauses in Bougainville. Dort, wo sie im Wasser steht, stand früher das Haus ihres Sohnes, bevor der ansteigende Meeresspiegel es unbewohnbar machte.

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »