Im Kontakt bleiben – Austausch – Planung Am Sonntag, dem 27. August um 12.30 Uhr lädt das Gemeindeteam zur Gemeindekonferenz von Herz Jesu in die Kirche Herz Jesu ein.
Sie alle sind herzlich eingeladen mit uns über Aktuelles und die gemeinsame Zukunft unserer Gemeinde zu sprechen, Gedanken auszutauschen oder einfach nur beisammen zu sein! Wir erzählen, was geplant ist und nehmen Anregungen entgegen.
Vielleicht haben Sie schon im Schaukasten, am Schriftenstand oder in der Kirchenzeitung den Begriff „Cursillo“ gelesen und sich gefragt, was es damit auf sich haben könnte? „Cursillo“ ist spanisch und heißt einfach „kleiner Kurs“. Er ist ein dreitägiger, intensiver Glaubenskurs, entstanden vor rund 70 Jahren aus dem Bemühen junger Christen auf der Insel Mallorca, das Evangelium nicht nur zu verkünden, sondern für jedermann erfahrbar zu machen. Der Cursillo ist erlebtes Evangelium, eine intensive Begegnung mit sich selbst, mit Christus und anderen Menschen in Gemeinschaft und will jeden dazu ermutigen, seine Talente zu entdecken und dort, wo er oder sie lebt, als Christ aktiv zu werden. Ein Team aus Laien und Priestern begleitet jeden Cursillo, an dem jeweils etwa 10-20 Frauen oder Männer teilnehmen, bunt gemischt nach Alter, Beruf und Bildung.
Allgemeinverständliche Impulsreferate der Mitarbeiter, getragen von ihrem Lebens- und Glaubenszeugnis, verbinden sich in kleinen Tischrunden mit den Erfahrungen der Teilnehmer. Jeder ist dabei frei, zu sagen, was er denkt und fühlt, oder auch nur zuzuhören. Er ist also etwas für „Herz und Verstand“. Vieles, was wir in unserem religiösen Leben theoretisch schon lange gehört und gelernt haben, wird dort auf einmal auf neue Weise erfahren und erlebt. Es tut einfach sehr gut, sich in all seiner Unzulänglichkeit, mit einem vielleicht „krummen“ Lebensweg und seinen Verletzungen ganz persönlich von Gott angenommen und geliebt zu fühlen! All dies geschieht mittels einer liebevollen Gemeinschaft, Liedern, Impulsen, Gespräche und viel Humor, wie auch schon der bunte Fisch andeutet.
Der nächste Cursillo findetim Kloster Nütschau statt. Donnerstag, den 5. bis Sonntag, den 8. Oktober 2023
Wir wünschen allen Kindern, Betreuern und Organisatoren, die in diesen Sommerferien in das Sommerlager nach Vechta fahren, viel Spaß, Freude, gute Gesundheit und Gottes Segen.
Im St. Marien-Dom sind vom 12. August bis 3. September 2023 die Königsfiguren von Ralf Knoblauch ausgestellt.
Ralf Knoblauch, geb. 1964, ist ausgebildeter Tischler, studierter Theologe und Pastoralreferent und arbeitet seit 2007 als Diakon in Bonn. Sein großes Projekt, die Königsskulpturen, begann 2012. Seitdem stehen seine Königsfiguren an verschiedenen Orten auf fünf Kontinenten und tragen das Thema der Würde in die Welt.
Denn den Königsfiguren von Ralf Knoblauch begegnet man stets auf Augenhöhe. Nähert man sich ihnen, so scheinen diese schweigend zu sagen: „Rühr mich an!“
Man kann fast nicht anders, als ihnen über die Köpfe zu streichen – und man darf es auch!
Die Könige sind schlicht, nehmen kaum Raum ein und sind doch präsent. Sie wirken zurückhaltend, mit verschlossenen Augen, aber von Innen heraus fröhlich lächelnd.
Gekleidet in ein weißes Hemd oder Kleid, schwarze Hose und eine goldene Krone – auf dem Kopf, in der Hand oder zu Füßen abgelegt. Ralf Knoblauchs Königsskulpturen sind Menschen wie du und ich. Durch sie werden wir an unsere Menschlichkeit und an unsere je eigene Königswürde erinnert.
Wie viel Würde kommt jedem Menschen zu – von Gott, von sich, von anderen und wieviel bleibt im Verborgenen? Die Könige im St. Marien-Dom wollen anregen, dieser Frage quasi durch das Leben hindurch – von der Taufe bis zum Lebensende – nachzugehen.
Im Rahmen der Ausstellung werden verschiedene Veranstaltungen angeboten:
Dienstag
15.08.2023
19.15 Uhr
Führung durch das Kolumbarium
Mittwoch
23.08.2023
19.00 Uhr
Sommerlicher Segensabend
Freitag
25.08.2023
19.00 Uhr
Orgelführung
Samstag
26.08.2023
15.00 Uhr
Familienkonzert
Dienstag
29.08.2023
19.30 Uhr
Abend mit Bibel und Märchen
Freitag
01.09.2023
15.00 Uhr
Totengedenken
Samstag
02.09.2023
20.00 Uhr
Musikalisch gestaltete Lesung Karten: 10 €, erm. 7 €, bei der Dom-Info „geist+reich“ und an der Abendkasse
Vom 17. Oktober bis 09. November 2023 werden die Königsfiguren im Trauerzentrum St. Thomas Morus Hamburg-Stellingen gezeigt (www.trauerzentrum-hamburg.de)
Könige und Königinnen suchen eine Herberge
Im Rahmen der Ausstellung mit Königsfiguren von Ralf Knoblauch im St. Marien-Dom vom 12. August bis 3. September 2023 (www.mariendomhamburg.de/koenige) sind Einzelpersonen, Familien, Paare, Einrichtungen, Teams eingeladen einen König/eine Königin bei sich zu Haus, am Arbeitsplatz, in einer Einrichtung, im Freundeskreis zu beherbergen.
Die königlichen Gesandten stehen als Botschafter/in für die (Königs-)Würde eines jeden Menschen. Durch die Beherbergung kann ein Impuls aufgenommen werden, um über diese Würde nachzudenken und ins Gespräch zu kommen.