Kategorie-Archiv: Klaras Küche

Martinsmarkt am 10.+11. November 2022

In der Not den Menschen nah
Klaras Küche richtet sich auf mehr Menschen ein, die unbürokratische Hilfe benötigen.

Seit dem Einzug der Katholischen Grundschule St. Sopien in die Franz von Assisi Schule steht, durch die Initiative der Schulleiterin Frau Lipschütz und unter Mithilfe des Lehrer_innenkollegiums im Eingang der Schule eine Kiste, in der Lebensmittel und Hygieneartikel für Klaras Küche eingelegt werden.

Die nächsten Lebensmittelausgaben von Klaras Küche findet am Samstag, 22. Oktober 2022 in St. Franziskus und St. Johannis von 11-13 Uhr und in St. Olaf von 15-17 Uhr statt. (St. Franziskus, Lämmersieth 38a, 22305 HH | St. Johannis, Gründgensstraße 32, 22309 HH | St. Olaf, Speckenreye 41b, 22119 HH). In den Gemeinden St. Franziskus und St. Olaf wird außerdem eine frisch gekochte Gemüsesuppe angeboten.

Der Frühstückstreff in der Gemeinde St. Franziskus findet am 27. Oktober sowie 10., 17. und 24. November statt.

Aktion im November:

Zum Weihnachtsfest soll ein Wünschebaum einen Weihnachtswunsch erfüllen. Dazu können im November Gäste von Klaras Küche ihre Wünsche in den Baum hängen. Jeder Wunsch erhält eine Nummer. Gemeindemitglieder und andere können eine Nummer auswählen und diesen Wunsch (max. Höhe 20 €) erfüllen. Die Weihnachtsgeschenke liegen dann für die Gäste von Klaras Küche bei der Dezemberausgabe am 17. Dezember bereit. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie ab dem 1. November auf unserer Homepage: www.st-franziskus-hamburg.de

Ausblick für November: Am Abend vor St. Martin, am 10. November findet ein Martinsmarkt auf dem Platz vor dem kath. Mariendom statt. Schwester Klarissa wird das Projekt Klaras Küche vorstellen.

Martinsmarkt am 10.+11. November

Herzliche Einladung von Generalvikar P. Sascha-Philipp Geißler und dem gesamten Vorbereitungsteam zum Martinsmarkt am 10./11.11.2022:

SANKT MARTIN ist für viele ein Kinderfest. Martinsspiel mit Mantelteilung, Laternenumzug mit Pferd und Martinsliedern prägen traditionell den Abend des 11. November. So wird das Fest in diesem Jahr einmal mehr gefeiert in St. Georg rund um den St. Marien-Dom ab 16.30 Uhr.

SANKT MARTIN ist aber auch ein Fest für und mit Erwachsenen. Das soll am Vorabend deutlich werden. Daher findet am 10. November ein MARTINSMARKT statt vor dem St. Marien-Dom in der Zeit zwischen 16 und 21 Uhr.

Dann wird sichtbar, wo Menschen heute in Hamburg wie der heilige Martin handeln, wo, was und wie sie teilen – auf Augenhöhe. Das geschieht mithilfe von Kurzfilmen, Präsentationen und Interviews auf einer Bühne sowie mit Informationsständen auf dem Domplatz. Vertreter_innen der Caritas sind ebenso vor Ort wie zum Beispiel Notfallseelsorger_innen und Schwester Klaras Küche.

Apropos: Für Imbiss und Getränke ist gesorgt. Gesungen wird auch, und SacreFleur (g/b/sax) sorgt für Live-Musik.

Der Ablauf des Martinsmarktes am 10. November von 16 bis 21 Uhr ist wie folgt geplant:

  • 16.00 Beginn und Begrüßung, anschl. Auftritt des ElternChores des Kindertagesheims St. Marien
  • 16.30 Menschen wie Martin heute in Hamburg – erste Beispiele
  • 17.00 Erster Auftritt von SacreFleur (g/b/sax) • u.a. Martinslieder für, mit Erwachsenen
  • 18.00 Glockenläuten und Einstimmung auf den Gottesdienst
  • 18.15 Wortgottesdienst der Abendmesse (im Freien / Zum zweiten Teil, zur Eucharistiefeier, ziehen die Mitfeiernden anschließend in den Dom, derweil auf dem Platz ruhige Live-Musik zu hören ist.)
  • 19.00 Prime Time: Auf der Bühne werden nach und nach Projekte und Engagierte vorgestellt.
  • 21.00 Gebet und Segen zum Abschluss

Am 11. November erfolgt die Martinsfeier ab 16.30 Uhr mit einem Martinsspiel, Gesang und Gebet sowie mit einem Laternenumzug durch St. Georg. Das interreligiöse Stadtteilfest klingt aus mit dem Weckmänner-Teilen und mit einem Stay together bei Glühwein und Würstchen.

Konzert | 14. Juli 2024 | St. Olaf

Am 14. Juli 2024 laden wir wieder zum Benefizkonzert für Klaras Küche ein.
„Geh aus mein Herz und suche Freud!“ – unter diesem Motto wird ein vielfältiges Konzertprogramm zusammengestellt. Das Konzert findet in der Kirche St. Olaf in Horn statt. Beginn 17 Uhr.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: HIER klicken!

Alle Spenden am Ende des Konzertes sind für das Projekt Klaras Küche bestimmt.

Das Programm

Chor der Pfarrei St. Franziskus
unter Leitung von Younghee Eom
Bleibe bei mir, Herr | William H. Monk  (1823-1889)
Zeig mit den Weg | Eric Bond  (*1957)

TAKI | Band
Komm und lobe den Herrn | Matt Redman  (*1974)
10.000 Gründe | Jonas Myrin  (*1982)
Still | Reuben Morgan  (*1975)

Holger Andresen | Bariton
Auf der Heide blüh‘n die letzten Rosen aus der Operette Herbstmanöver | Robert Stolz  (1880-1975)
Es war einmal … aus der Operette Im Reiche des Indra | Paul Lincke  (1866-1946)

Gennadii Tzypin | Pianist
Ljubov Wehe | Sängerin

Pause | 30 Minuten
Zeit für eine kleine Erfrischung und Gespräche
Sie haben Sie Gelegenheit mehr über Klaras Küche zu erfahren.

Spirit of Pop and Gospel | Billstedt
unter Leitung von Guido Rammelkamp
Noone but you | Hillsong United
Heaven knows | Hillsong United
Love runs out | One Republic

Daria Pavlenko | Klavier

Nostalgia | Band
Alte arabische Lieder (Welt Musik) mit modernen Arrangements.
Ali Shibly | Gitarre und Oud
Rouaa Alsadi | Percousion
Ward Hiswani Zarour | Bass
Sarah Khamis | Klavier
Danial Naddaf | Gitarre

Trio | HipHop Academy Hamburg – Billstedt
Tanzperformance

Gemeinsames gesungenes Lied zum Abschluss
Theresa Nguyen | Orgel
Geh aus mein Herz und suche Freud
Melodie | August Harder (1775 –1813) Text | Paul Gerhardt (1607 –1676)

Bild: AdobeStock_549407831


Am 7. Januar 2024 fand wieder ein Benefizkonzert für Klaras Küche in der Kirche St. Franziskus in Barmbek statt.

Das Programm

Chor des Vereins Humanity & Wholeness
Unter der Leitung von Atena Sabokbar
Leise rieselt der Schnee | Musik & Text: Eduard Ebel
Feliz Navidad | Arr.: Humanity & Wholeness

Adriana Beslic | Sopran
Winter Wonderland | Musik: Felix Bernard & Text: Richard B. Smith

Edina Nagy de Valdoleiros | Sopran
Sophia Werding | Klavier
Mariä Wiegenlied | Max Reger

Dariia Pavlenko | Klavier
Zärtlichkeit | Yuri Andreyevich Vesniak
Prelude | Johann Sebastian Bach

Claudia von der Lippe | Sopran
Auf Flügeln des Gesanges, Op.34, Nr.2 | Felix Mendelssohn-Bartoholdy
Kornblumen, Op.22 | Richard Strauß

Gemeindelied
Drei Könige führte Gottes Hand | GL746

Pause

Heaven7 | Bergedorf
Lieder von „Kleinen Sternen“ und großer Zuversicht aus der Weihnacht in ein neues Jahr.

Alle Spenden am Ende des Konzertes sind für das Projekt Klaras Küche bestimmt.


Das Sommer-Benefizkonzert fand am Sonntag, dem 9. Juli 2023 um 17 Uhr in der Kirche St. Franziskus statt.

Teil I
Chor St. Franziskus unter Leitung von Elisabeth Eom
Claudia von der Lippe, Klavierbegleitung Elisabeth Eom
Zoya Grigirjan | Sängerin
Gennadii Tzypin | Pianist und Komponist
Wolfgang Helm, Orgel  

Pause

Teil II
Chor St. Paulus aus Billstedt
Martin Schrörs (Heaven7, Heaven 7 (heaven7band.de)
Bariton Holger Andresen
Wolfgang Helm, Orgel  
Gemeinsames gesungenes Lied zum Abschluss

Die Spenden des Tages ist für die Arbeit und die Menschen von Klaras Küche bestimmt.


Am 8. Januar 2023 fand das zweite Benefizkonzert für Klaras Küche statt. Hier sind einige Fotos, die Einblicke geben in die weihnachtliche Atmosphäre des Konzertes. Das Programm und die auftretenden Künstler waren so vielfältig wie die Menschen, die in Klaras Küche kommen. Somit gab es immer wieder etwas Neues zu hören und zu sehen.


Mit strahlendem Sonnenschein begann am Sonntag, den 3. Juli 2022 das erste Benefizkonzert für Klaras Küche in der katholischen Kirche St. Franziskus in Barmbek-Nord statt. 90 Konzertbesucherinnen und-besuchern wurde ein buntes Konzertprogramm mit Werken von von J. S. Bach / C. Gounod, L. v. Beethoven, L. Boellmann, C. Frank, W. A. Mozart, A. Piazzolla, G. Puccini, C. Schumann und R. Wagner dargeboten.

Das Konzert wurde stimmgewaltig vom Chor aus der Gemeinde Herz Jesu unter Leitung von Frau Eom eröffnet. Es folgten Beiträge von Solistinnen aus der Gemeinde und bezauberten die Konzertbesucher_innen mit ihrem Können. Durch die Unterstützung des Vereins „Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg“ waren auch die Sopranistin Rocío Reyes Romero und Bruno Vargas, Bass in der Kirch St. Franziskus zu hören; am Klavier Ekaterina Kausch.
Nach der Pause brachte der Chor aus der Pfarrei St. Paulus, Billstedt unter der Leitung von Irakli Shermazanashvili drei Lieder aus Georgien zu Gehör. Zum Abschluss des Konzertes erklang die Königin der Instrumente, die Orgel von St. Franziskus, durch den Organisten Wolfgang Helm.

Durch das Programm führt Sr. Klarissa. Auf kurzweilige Weise erfuhren die Besucher und Besucherinnen nicht nur etwas über den schönen Konzertort mit den ausdrucksstarken Fensterbildern der Künstlerin Tatiana Ahlers-Hestermann sondern vor allem etwas über das Projekt Klaras Küche.
Die Spenden des Tages ist für die Arbeit und die Menschen von Klaras Küche bestimmt.

Weihnachtliches Konzert | 7. Januar 2024 | St. Franziskus

Weihnachtliches Benefizkonzert für Klaras Küche
-Zum Zuhören und Mitsingen –
mit Künstlern und Künstlerinnen aus der Pfarrei und der Band Haven7

am 7. Januar 2024 um 16.00 Uhr
in der Kirche St. Franziskus
Lämmersieth 38a, Barmbek

In den Pausen besteht die Möglichkeit über das Projekt „Klaras Küche“  ins Gespräch zu kommen. Getränke und Snacks stehen bereit.

Alle Spenden sind für das Projekt Klaras Küche bestimmt.

„Gott baut aus dem Nichts auf.“

Charles de Foucauld (1858-1916)

Die Gruppe von Klaras Küche lädt zum Projektstart am

Samstag, den 18. September 2021, von 11 bis 13 Uhr, in St. Franziskus ein.

Einmal im Monat sollen Lebensmittelpakete an alle hilfsbedürftigen Menschen innerhalb und außerhalb unserer Pfarrei verteilt werden. Geplant ist zukünftig das Angebot auf die anderen Standorte unserer Pfarrei auszuweiten.

Das Projekt bittet um Unterstützung: Sie können Lebensmittel für dieses Projekt spenden.
Mehr erfahren – Hier klicken.