Martinsmarkt am 10.+11. November 2022
In der Not den Menschen nah
Klaras Küche richtet sich auf mehr Menschen ein, die unbürokratische Hilfe benötigen.
Seit dem Einzug der Katholischen Grundschule St. Sopien in die Franz von Assisi Schule steht, durch die Initiative der Schulleiterin Frau Lipschütz und unter Mithilfe des Lehrer_innenkollegiums im Eingang der Schule eine Kiste, in der Lebensmittel und Hygieneartikel für Klaras Küche eingelegt werden.
Die nächsten Lebensmittelausgaben von Klaras Küche findet am Samstag, 22. Oktober 2022 in St. Franziskus und St. Johannis von 11-13 Uhr und in St. Olaf von 15-17 Uhr statt. (St. Franziskus, Lämmersieth 38a, 22305 HH | St. Johannis, Gründgensstraße 32, 22309 HH | St. Olaf, Speckenreye 41b, 22119 HH). In den Gemeinden St. Franziskus und St. Olaf wird außerdem eine frisch gekochte Gemüsesuppe angeboten.
Der Frühstückstreff in der Gemeinde St. Franziskus findet am 27. Oktober sowie 10., 17. und 24. November statt.
Aktion im November:
Zum Weihnachtsfest soll ein Wünschebaum einen Weihnachtswunsch erfüllen. Dazu können im November Gäste von Klaras Küche ihre Wünsche in den Baum hängen. Jeder Wunsch erhält eine Nummer. Gemeindemitglieder und andere können eine Nummer auswählen und diesen Wunsch (max. Höhe 20 €) erfüllen. Die Weihnachtsgeschenke liegen dann für die Gäste von Klaras Küche bei der Dezemberausgabe am 17. Dezember bereit. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie ab dem 1. November auf unserer Homepage: www.st-franziskus-hamburg.de
Ausblick für November: Am Abend vor St. Martin, am 10. November findet ein Martinsmarkt auf dem Platz vor dem kath. Mariendom statt. Schwester Klarissa wird das Projekt Klaras Küche vorstellen.
Martinsmarkt am 10.+11. November
Herzliche Einladung von Generalvikar P. Sascha-Philipp Geißler und dem gesamten Vorbereitungsteam zum Martinsmarkt am 10./11.11.2022:
SANKT MARTIN ist für viele ein Kinderfest. Martinsspiel mit Mantelteilung, Laternenumzug mit Pferd und Martinsliedern prägen traditionell den Abend des 11. November. So wird das Fest in diesem Jahr einmal mehr gefeiert in St. Georg rund um den St. Marien-Dom ab 16.30 Uhr.
SANKT MARTIN ist aber auch ein Fest für und mit Erwachsenen. Das soll am Vorabend deutlich werden. Daher findet am 10. November ein MARTINSMARKT statt vor dem St. Marien-Dom in der Zeit zwischen 16 und 21 Uhr.
Dann wird sichtbar, wo Menschen heute in Hamburg wie der heilige Martin handeln, wo, was und wie sie teilen – auf Augenhöhe. Das geschieht mithilfe von Kurzfilmen, Präsentationen und Interviews auf einer Bühne sowie mit Informationsständen auf dem Domplatz. Vertreter_innen der Caritas sind ebenso vor Ort wie zum Beispiel Notfallseelsorger_innen und Schwester Klaras Küche.
Apropos: Für Imbiss und Getränke ist gesorgt. Gesungen wird auch, und SacreFleur (g/b/sax) sorgt für Live-Musik.
Der Ablauf des Martinsmarktes am 10. November von 16 bis 21 Uhr ist wie folgt geplant:
- 16.00 Beginn und Begrüßung, anschl. Auftritt des ElternChores des Kindertagesheims St. Marien
- 16.30 Menschen wie Martin heute in Hamburg – erste Beispiele
- 17.00 Erster Auftritt von SacreFleur (g/b/sax) • u.a. Martinslieder für, mit Erwachsenen
- 18.00 Glockenläuten und Einstimmung auf den Gottesdienst
- 18.15 Wortgottesdienst der Abendmesse (im Freien / Zum zweiten Teil, zur Eucharistiefeier, ziehen die Mitfeiernden anschließend in den Dom, derweil auf dem Platz ruhige Live-Musik zu hören ist.)
- 19.00 Prime Time: Auf der Bühne werden nach und nach Projekte und Engagierte vorgestellt.
- 21.00 Gebet und Segen zum Abschluss
Am 11. November erfolgt die Martinsfeier ab 16.30 Uhr mit einem Martinsspiel, Gesang und Gebet sowie mit einem Laternenumzug durch St. Georg. Das interreligiöse Stadtteilfest klingt aus mit dem Weckmänner-Teilen und mit einem Stay together bei Glühwein und Würstchen.