Autoren-Archiv: kegler

Martinsmarkt am 10.+11. November 2022

In der Not den Menschen nah
Klaras Küche richtet sich auf mehr Menschen ein, die unbürokratische Hilfe benötigen.

Seit dem Einzug der Katholischen Grundschule St. Sopien in die Franz von Assisi Schule steht, durch die Initiative der Schulleiterin Frau Lipschütz und unter Mithilfe des Lehrer_innenkollegiums im Eingang der Schule eine Kiste, in der Lebensmittel und Hygieneartikel für Klaras Küche eingelegt werden.

Die nächsten Lebensmittelausgaben von Klaras Küche findet am Samstag, 22. Oktober 2022 in St. Franziskus und St. Johannis von 11-13 Uhr und in St. Olaf von 15-17 Uhr statt. (St. Franziskus, Lämmersieth 38a, 22305 HH | St. Johannis, Gründgensstraße 32, 22309 HH | St. Olaf, Speckenreye 41b, 22119 HH). In den Gemeinden St. Franziskus und St. Olaf wird außerdem eine frisch gekochte Gemüsesuppe angeboten.

Der Frühstückstreff in der Gemeinde St. Franziskus findet am 27. Oktober sowie 10., 17. und 24. November statt.

Aktion im November:

Zum Weihnachtsfest soll ein Wünschebaum einen Weihnachtswunsch erfüllen. Dazu können im November Gäste von Klaras Küche ihre Wünsche in den Baum hängen. Jeder Wunsch erhält eine Nummer. Gemeindemitglieder und andere können eine Nummer auswählen und diesen Wunsch (max. Höhe 20 €) erfüllen. Die Weihnachtsgeschenke liegen dann für die Gäste von Klaras Küche bei der Dezemberausgabe am 17. Dezember bereit. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie ab dem 1. November auf unserer Homepage: www.st-franziskus-hamburg.de

Ausblick für November: Am Abend vor St. Martin, am 10. November findet ein Martinsmarkt auf dem Platz vor dem kath. Mariendom statt. Schwester Klarissa wird das Projekt Klaras Küche vorstellen.

Martinsmarkt am 10.+11. November

Herzliche Einladung von Generalvikar P. Sascha-Philipp Geißler und dem gesamten Vorbereitungsteam zum Martinsmarkt am 10./11.11.2022:

SANKT MARTIN ist für viele ein Kinderfest. Martinsspiel mit Mantelteilung, Laternenumzug mit Pferd und Martinsliedern prägen traditionell den Abend des 11. November. So wird das Fest in diesem Jahr einmal mehr gefeiert in St. Georg rund um den St. Marien-Dom ab 16.30 Uhr.

SANKT MARTIN ist aber auch ein Fest für und mit Erwachsenen. Das soll am Vorabend deutlich werden. Daher findet am 10. November ein MARTINSMARKT statt vor dem St. Marien-Dom in der Zeit zwischen 16 und 21 Uhr.

Dann wird sichtbar, wo Menschen heute in Hamburg wie der heilige Martin handeln, wo, was und wie sie teilen – auf Augenhöhe. Das geschieht mithilfe von Kurzfilmen, Präsentationen und Interviews auf einer Bühne sowie mit Informationsständen auf dem Domplatz. Vertreter_innen der Caritas sind ebenso vor Ort wie zum Beispiel Notfallseelsorger_innen und Schwester Klaras Küche.

Apropos: Für Imbiss und Getränke ist gesorgt. Gesungen wird auch, und SacreFleur (g/b/sax) sorgt für Live-Musik.

Der Ablauf des Martinsmarktes am 10. November von 16 bis 21 Uhr ist wie folgt geplant:

  • 16.00 Beginn und Begrüßung, anschl. Auftritt des ElternChores des Kindertagesheims St. Marien
  • 16.30 Menschen wie Martin heute in Hamburg – erste Beispiele
  • 17.00 Erster Auftritt von SacreFleur (g/b/sax) • u.a. Martinslieder für, mit Erwachsenen
  • 18.00 Glockenläuten und Einstimmung auf den Gottesdienst
  • 18.15 Wortgottesdienst der Abendmesse (im Freien / Zum zweiten Teil, zur Eucharistiefeier, ziehen die Mitfeiernden anschließend in den Dom, derweil auf dem Platz ruhige Live-Musik zu hören ist.)
  • 19.00 Prime Time: Auf der Bühne werden nach und nach Projekte und Engagierte vorgestellt.
  • 21.00 Gebet und Segen zum Abschluss

Am 11. November erfolgt die Martinsfeier ab 16.30 Uhr mit einem Martinsspiel, Gesang und Gebet sowie mit einem Laternenumzug durch St. Georg. Das interreligiöse Stadtteilfest klingt aus mit dem Weckmänner-Teilen und mit einem Stay together bei Glühwein und Würstchen.

Welttag der Armen 2024

Zum Welttag der Armen, am 17. November werden wieder Schals aus orangefarbener Wolle an Zäunen, Bäumen, Bänken etc. zu Mitnahme bereithängen. In diesem Jahr kommt der Erlös der O-Schal-Aktion der Arbeit von Klaras Küche zugute.

Sie können sich an der Aktion beteiligen, in dem Sie Wolle spenden, einen orangefarbenen Solidaritätsschal stricken oder am 17. November einen Schal pflücken, tragen und sich solidarisch mit den Armen zeigen. Der Schal sollte mit orangefarbener Wolle, in den Maßen 150 cm x 20 cm, gestrickt werden. Ihren Schal können Sie in den Gemeinde St. Olaf und St. Franziskus im Gemeindebüro abgeben.

Am 17. November werden die Schals in Hamburg rund um die katholischen Kirchen verteilt und können mitgenommen werden.

Informationen erhalten Sie bei Dagma Kotecki: d.kotecki@st-franziskus-hamburg.de

Weihnachtsbasar |30. Nov. & 1. Dez. 2024 | St. Olaf

Weihnachtsbasar in St. Olaf

Stimmen Sie sich gemeinsam mit uns auf die Adventszeit ein,
am Samstag, dem 30. November von 10.00 bis 16.00 Uhr und
am Sonntag, dem 1. Dezember von 10.30 bis 14.00 Uhr.
Es werden viele liebevoll gestaltete Adventsgestecke, Weihnachtskarten, selbstgebackene Weihnachtsplätzchen, selbstgemachte Marmelade, Geschenk- & Dekorationsartikel sowie Flohmarktartikel angeboten.

Für das leibliches Wohl wird natürlich auch wieder gesorgt.
Ihr Gemeinde Team freut sich auf Sie/Euch.

Bild: AdobeStock_625551298

Hammer Weihnachtsmarkt | 30. November 2024 | Herz Jesu

Der ökumenische Weihnachtsmarkt findet zum 52. Mal statt!

Samstag, 30. November
12 – 17 Uhr, Weihnachtsmarkt
Kath. Gemeindehaus Herz Jesu – Bei der Hammer Kirche 12
Ev.-luth. Gemeindehaus – Horner Weg 17

Hammer Park Stadion 
Ab  14 Uhr Spielespaß für Kinder
Um 17 Uhr Adventssingen und Laternenlauf

Der Weihnachtsmarkt bietet an zwei Standorten seine Waren an. Im ev. Gemeindehaus der Dreifaltigkeitskirche und im kath. Gemeindehaus von Herz Jesu.

Im katholischen Gemeindehaus finden Sie die kulinarischen Angebote:
Unsere Cafeteria mit leckerem Kuchen – Kuchenspenden werden ab 10 Uhr entgegengenommen,
JIMs Bar mit alkoholfreien Cocktails
Asiatische Köstlichkeiten – ein Highlight des Hammer Weihnachtsmarktes.
Im Zelt der Pfadfinder gibt es Chili-con/sin-Carne und Glühwein und Kinderpunsch.
Am Grillstand der Messdiener_innen können Sie ein Würstchen genießen und am
Waffelstand der Konfirmanden und Konfirmandinnen leckere Waffeln.

Im evangelischen Gemeindehaus finden Sie den Basar mit
Kunsthandwerkliche Arbeiten
Weihnachtsartikeln und Adventsgestecken
Büchermarkt und Eine-Welt-Waren
Kekse, Kräuter, Marmeladen und
Second-Hand-Kleidung

Der ukrainische Chor Malven wird uns musikalisch mit kleinen Überraschungsauftritten erfreuen.

Wir freuen uns über zahlreiche Besucher! Bitte sagen Sie es weiter!

Die Einnahmen des Hammer Weihnachtsmarktes kommen in diesem Jahr
dem Projekt Ecohope in Südafrika (50%) und den Projekten unserer eigenen Gemeinden (50%) zu Gute.

Der Hammer Weihnachtsmarkt ist ein ökumenisches Projekt der Ev.-luth. Kirchengemeinde zu Hamburg-Hamm und der Kath. Pfarrei St. Franziskus, dem Pfadfinderstamm Charles de Foucauld in Kooperation mit dem Hammer Park e.V.

Herbert Wolf | Pastoralreferent | St. Franziskus

Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser,

in den Evangelien lesen wir von Wegen, die Jesus in seinem Leben gegangen ist. Markus,  Matthäus und auch Lukas erzählen von Orten und Begegnungen, an und bei denen Jesus seine Botschaft der Liebe lebte und verkündete. Und es ist zu erkennen, dass das Unterwegssein für Jesus und seine Jünger wichtig war; gleichsam geschah die Verwirklichung der Botschaft auf dem Weg.

Als Pastoralreferent bin ich schon ein paar Jahre unterwegs, versuche im Glauben die Botschaft Gottes zu leben und vor Ort in den Begegnungen mit Orten und Menschen die Liebe und Freude des Glaubens zu entdecken. Das ist herausfordernd, spannend und mit Höhen und Tiefen verbunden. Bisher war ich im Bereich der Jugend tätig, habe im caritativen und diakonischen Bereich gewirkt, eine „Welt der fünf Religionen“ im Team entworfen, gestaltet und theologisch begleitet und durfte  viele Jahre für obdachlose und bedürftige Menschen da sein. Der „Ort“ des Krankenhauses und die  Lebenssituationen kranker und älterer Menschen, sind mir nicht fremd.

Nun bin ich in den pastoralen Raum der Pfarrei St. Franziskus gesandt und mit folgender Aufgabe beauftragt: Die „Sozialpastoral“ zu gestalten und zu begleiten. Was das heißt? Es wird sich wohl noch genauer im Tun definieren lassen müssen.

Ich glaube daran, dass Gott an mich glaubt. In diesem Vertrauen, in dieser Gewissheit, habe ich mich zu Ihnen auf den Weg gemacht. Ich hoffe darauf, dass wir eine Weggemeinschaft werden, die einander stützt, hilft, um einander weiß und nach Wegen sucht, der Liebe Gottes in der heutigen Zeit ein Gesicht zu geben. Ich freue mich auf unsere Weggemeinschaft.

Diese Freude wird erfahrbar, wo ich von Ihren Lebens- und Glaubenserfahrungen höre, bei so vielen  Fragen Menschen finde, die Antwort wissen; denn ich kenne mich hier vor Ort noch nicht so gut aus; wo wir die froh machende Botschaft des Glaubens entdecken und feiern, und da, wo wir im Gebet miteinander verbunden sind.

Advent – Zeit des Erwartens und Ankommens. Erwarten wir viel von unserem Gott und sind wir bereit, ihn in uns Ankommen zu lassen. Das unser Kennenlernen eine Auferstehung wird, das wünsche ich uns.

Herbert Wolf, Pastoralreferent

« Ältere Beiträge