Autoren-Archiv: kegler

Ignatianische Einzelexerzitien nach Maß

Termin in 2023
Mittwoch, 27. Dezember 2023, bis Sonntag, 07. Januar 2024
Sie bestimmen selbst, wann Sie Ihre Exerzitien beginnen und beenden möchten.

Ort
Im Geistlichen Zentrum San Damiano, Speckenreye 41 a | HH-Horn

Einzelexerzitien bieten Ihnen die Chance, Ihren Alltag hinter sich zu lassen, um zur Ruhe zu kommen, das eigene Leben in den Blick zu nehmen und viel Zeit für Gebet und Meditation zu haben. Im Gespräch mit der Begleitung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Gedanken zu sortieren, Anregungen und Anleitung für die eigene Gebetszeit zu bekommen und Ihre Gebetserfahrungen zu reflektieren.

Elemente der Exerzitien
Persönliche und gemeinschaftliche Zeiten für Gebet, tägliches Einzelgespräch ggf. mit Anleitung zum Beten, durchgängiges Schweigen

Begleitung
Evelyn Krepele

TN-Beitrag
35 € für Übernachtung und Mittagessen pro Tag/ Selbstverpflegung für die anderen Mahlzeiten
Begrenzte Zahl an Teilnehmenden

Anmeldung bis 15. Dezember 2023
Anmeldung bei Evelyn Krepele
E-Mail san-damiano@st-franziskus-hamburg.de
Mobil 0170 151 39 91

Seniorentag am 23. Juli 2023

Das Gemeine-Team St. Olaf lädt zu einem gemütlichen Beisammensein nach der Hl. Messe (9.30 Uhr)
bei Mittagessen, Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus St. Olaf ein.

Sonntag, 23. Juli 2023, ab ca. 10.30 Uhr

Alle Gemeindemitglieder ab dem 65. Lebensjahr sind herzlich eingeladen.

Wir freuen uns auf Sie/Euch.

Die Anmeldung ist bis zum 17. Juli 2023
direkt nach der Messe und beim Gemeindekaffee
bei Frau Mejer, Frau Lange und Frau Donkor-Degener möglich.

MUT! – AUF DEN SPUREN DER LÜBECKER MÄRTYRER AM SAMSTAG, DEN 24. JUNI

Vor 80 Jahren wurden die vier Geistlichen Hermann Lange, Johannes Prassek, Eduard Müller und Karl-Friedrich Stellbrink vom NS-Regime zum Tode verurteilt und hingerichtet.
Unter dem Leitwort „Mut!“ wollen wir gemeinsam auf eine Spurensuche gehen – zu den Lübecker Märtyrern und ihrer Wirkungsgeschichte in Hamburg. Es gibt unterschiedliche Veranstaltungsformate an verschiedenen Orten in Hamburg und am Nachmittag ein Zusammenkommen am St. Marien-Dom.

Programmübersicht

(Klicken Sie auf die einzelnen Überschriften, um mehr zu erfahren)

Planten und Blomen
11 Uhr – Gedenken am Hinrichtungsort der Lübecker Märtyrer

Heilig-Kreuz-Kirche/Hamburg
11 Uhr – Konzert für die Lübecker Märtyrer zum 80. Gedenktag der Verurteilung – mit Lesung und Filmvorführung

Alsterwiese Schwanenwik 
11 Uhr – Mut tut gut?! – Workshop für junge Menschen zwischen 13 und 17 Jahren

Domschule/ Hamburg
ab 11 Uhr – Escape-Rooms – spielerisch den Lübecker Märtyrern auf die Spur kommen

KZ-Gedenkstätte Neuengamme
11.15 Uhr – Vernichtung und Gedenken – fünf Stationen auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Weidenstraße, Hamburg
11.15 Uhr – Erinnern – Aktualisieren – Projektieren – Realisieren: Auftaktveranstaltung der Initiative Johannes-Prassek-Park-Projekt

Haus der kirchlichen Dienste, Hamburg und St. Marien-Dom 
11.30 Uhr – Religionsfreiheit unter Druck – Christen in Gefahr – Workshop zur Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit
Führungen und Gesprächsangebote
Ausstellungen

Gottesdienst anl. der Schulschließung der Franz-von-Assisi-Schule

„Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit.“ (Koh 3,1)
Liebe Gemeinde,
viele von Ihnen wissen bereits seit längerer Zeit, dass die Franz-von-Assisi-Schule ihre Türen schließen wird. Mit schwerem Herzen blicke ich auf diesen immer näher rückenden Tag.
Alles begann mit der Gründung der Gemeindeschule St. Franziskus im Jahr 1927. Seitdem hat sich unsere Franz-von-Assisi-Schule zu einer Stadtteilschule entwickelt. Unzählige Schüler_innen durften hier lernen und christliche Gemeinschaft erleben. Insbesondere die Nähe zur Kirchengemein-de St. Franziskus hat unsere Schüler_innen deutlich geprägt. Regelmäßig feierten wir hier unsere Klassenmessen und Schulmessen, ebenso die Feiertage im Kirchenjahr. Die Patres kamen auf Anfrage in die Klassen, gestalteten gemeinsam mit den Schüler_innen die Gottesdienste und waren sowohl für die Schüler_innen als auch für die Lehrer_innen immer ansprechbar.
Die Bekanntgabe der Schulschließung im Jahr 2018 war ein schwerer Schlag für uns alle. Seitdem haben wir gemeinsam gekämpft, um die Schule zu erhalten. Wir haben uns mit aller Kraft bemüht, diese Schule zu bewahren und haben gehofft, dass unser Kampf erfolgreich sein würde. Leider hat sich dieser Wunsch nicht erfüllt!
Als Schulleiterin der Franz-von-Assisi-Schule ist es schwer, mich von dieser Schule zu verabschieden. Ich bin dankbar für die vielen Jahre, die ich hier verbringen durfte, und ich bin stolz auf unsere Schüler, Schülerinnen, unserer Lehrerinnen und Lehrer, die immer ihr Bestes gegeben haben.
Ich möchte mich von Herzen bei der Gemeinde St. Franziskus bedanken. Es war uns eine Ehre, Teil dieser Gemeinschaft zu sein und unsere Schüler_innen bei Schulgottesdiensten in der Kirche zu begleiten. Den Patres gilt mein besonderer Dank für die langjährige Zusammenarbeit, Unterstützung und Begleitung in schwierigen Zeiten.

Um Abschied zu nehmen und uns an die Schule zu erinnern, laden wir Sie herzlich zum Gottesdienst anlässlich der Schulschließung ein. Dieser findet statt am Donnerstag, 29. Juni 2023 um 16 Uhr in der Kirche St. Franziskus und wird von Pater Gregor und Generalvikar Geißler zelebriert.

Wir werden die Franz-von-Assisi-Schule immer in unseren Herzen tragen.

Mit herzlichen Grüßen,
Gabrijela Lujić Schulleiterin der Franz-von-Assisi-Schule

Kontemplatives Abendgebet

Beten im Schweigen
Online – Gebetszeit

Viele Menschen schätzen das kontemplative Gebet und üben dies regelmäßig. Manchen hilft es, mit anderen gemeinsam in der Stille zu verweilen. Für viele ist es unrealistisch, sich für eine Gebetszeit von 30 Minuten auf den Weg durch die Stadt zu machen. Wer dennoch nicht auf eine gemeinsame kontemplative Gebetszeit verzichten möchten, für den bieten wir diese jeden letzten Dienstag im Monat online an.

Ablauf der halbstündigen Gebetszeit:
Kurzes Gebet zum Ankommen in der Stille
20 Minuten Beten im Schweigen
Biblischer Impuls zum Abschluss

Termine in 2023: 27. Juni und 19. Juli, 20.00-20.30 Uhr

Den Zoom-Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung.

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »