Autoren-Archiv: kegler

Exerzitien im Alltag

In allem will Gott Begegnung feiern (A. Delp)


Mit Exerzitien im Alltag von Christ König bis zum vierten Advent (21. November – 19. Dezember)

Die Adventszeit ist eine Vorbereitung auf Weihnachten, äußerlich auf das Fest, vor allem aber innerlich auf die Ankunft des Herrn. Dabei ist Gott schon lange in unserem Leben anwesend. Mit Hilfe von Exerzitien üben wir uns darin, Gottes Gegenwart im eigenen Leben wahrzunehmen.

Die Exerzitien im Alltag bieten Ihnen über vier Wochen einen täglichen Gebetsimpuls zur Meditation und für die abendliche Reflexion, sowie einen Gedanke, der Sie durch den Alltag begleiten möchte.
In wöchentlichen Austauschtreffen unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einander. Die Termine werden miteinander abgesprochen. Eine digitale Austauschgruppe per Zoom sowie eine individuelle Begleitung sind ebenso möglich.


Information und Auftakt

Online
Montag, 15. November, 19.30 Uhr über Zoom (Anmeldung notwendig)

Vor Ort
Donnerstag, 18. November, 19.30 Uhr
im Gemeindehaus von St. Olaf, Speckenreye 41 b | 22119 Hamburg

Nikolaus- & Engeldarsteller_in gesucht

Nikolausaktion 2021

Das Team der Nikolaus- und Engeldarsteller_inne ist noch klein und wir sind noch auf der Suche nach Mitwirkenden.
Haben Sie Lust in die Rollen von Nikolaus und Engel zu schlüpfen? Haben Sie Interesse und Freude am Umgang mit Kindern?
Dann melden Sie sich bei d.goesele@st-franziskus-hamburg.de, Betreff Nikolaus Aktion 2021.

Viele Grüße das Team des Nikolaus

Werden in diesem Jahr Besuche von Nikolaus und Engel in den Familien möglich sein? Werden genügend Nikolaus-Engel-Teams zur Verfügung stehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Team ebenfalls. In den kommenden Wochen erfahren Sie hier und über Aushänge in den Kirchen wie die Nikolaus-Aktion als Hausbesuch stattfinden wird.

Tat.Ort.Nikolaus

Heute feiern wir ein Fest! Es ist Nikolaus-Tag.

Die Kinder in den Kindertagesstätten in Herz Jesu und St. Johannis bekommen heute Besuch vom Nikolaus.

Hier noch ein paar Tipps, für alle, die das Fest des Hl Nikolaus zuhause feiern wollen.

Für dein Nikolausfest kannst Du hier den Bastelbogen finden.

Und jetzt wird gebastelt. Natürlich mit dem Nikolaus und Engel Albert.
Viel Spaß

Und zum Schluss Lieder , Geschichten und Wissenwertes über den Nikolaus

Bleib Gesund und Gottes Segen
Der Nikolaus und seine Helfer

In Erwartung

Die Veranstaltung Besinnliche Stunden für Mitglieder der Gemeindekonferenzen muss leider abgesagt werden.
Die Veranstaltung wird zu einem späteren Termin nachgeholt.

Dieser Abend möchte Ihnen eine Einstimmung in den Advent und den Austausch miteinander ermöglichen. Die Aktivitäten und Absprachen für unsere Gemeinden dürfen dabei in den Hintergrund treten oder gleich außen vor bleiben.

Wer Lust und Zeit hat, ist anschließend herzlich eingeladen zum weiteren Austausch bei Pizza und Wein.

Samstag, 27. November, 17 – 19 Uhr im Gemeindehaus von St. Olaf
Für die Veranstaltung gilt die 3-G-Regel.

Anmeldung

Evelyn Krepele
Telefon 0170 151 39 91
E-Mail e.krepele@st-franziskus-hamburg.de

Die ausTauschKirche – ein Jahresrückblick

Jeden Mittwoch öffnet ein Team der Jungen Kirche/Kita Herz Jesu von 14 bis 16 Uhr die Kirche Herz Jesu zum Tauschen und Begegnen. Dies wird besonders von den Eltern der Kita und der Schule Herz Jesu, auch von den Eltern der Nachbargemeinde Dreifaltigkeit wahrgenommen. Über die Plattform nebenan.de ist der Stadtteil Hamm mit eingeladen, sowie die ganze Pfarrei. Getauscht wird jeweils nach einem monatlichen Thema. Hier einige Impressionen aus dem Projekt, das im Mai 2021 gestartet ist.

Mai 2021 „Danke für das neue Angebot. Ich bin Sozialpädagogin und betreue ein Mütterprojekt. Bei euch können sie lernen wie sie ihre Kinder versorgen.“

Juni 2021 Clemens L. entwickelt aus der Tauschkirche heraus das Projekt Bücherbox am Eingang zum Schulhof. Danke Clemens.

Juli 2021 Die Erzieherin M. steht in der Kirche und berichtet überglücklich sie sei gerade Großmutter geworden. Die ganze Kirche feiert mit und jubelt. Ein Witwer bringt jeden Mittwoch etwas von den Sachen seiner verstorbenen Frau. Und jedes Mal lässt er sie dadurch ein bisschen mehr los. Die Schulkinder entdecken uns. Wir haben jetzt einen Tauschtisch für Kinder. Bei den Erwachsenen werden gern Kinderkleidung und -zubehör getauscht.

August 2021 Beim Hammer Sommerfestival sind wir mit dem Schminkclown dabei. Unzählige Kinder sitzen in den Kirchenbänken und warten geduldig bis sie dran sind. Die Eltern nehmen es als eine kleine Auszeit vom Alltag. 50 Kinder wurden geschminkt. Eine Mutter schreibt uns über Facebook: „So ein schönes Angebot. Ich wünsche euch, dass es nach den Sommerferien so gut weitergeht.“ Und das hören wir auch öfter: „Danke, wir haben alles. Wollten nur kurz zum Beten reinkommen und für alles danken“

September 2021 Wir machen weiter. Unser Team ist gewachsen. Die Schule unterstützt uns. Kerstin W., Maggi S., Irmgard K., Vitali L., Maggy M. Wir sind ein bunter Haufen aus Ehrenamtlichen, Hauptamtlichen und zeitweise Engagierten. Im September sieht die Kirche nach „Jeansbänken“ aus. Durch eBay konnten wir oft die richtigen Größen herbeizaubern. Dabei lernten wir wieder neue Leute kennen. An der Haustür wird ja so manches Schicksal erzählt. Große Freude machen unsere kleinen Türgeschenke. Im September hatten wir Sonnenblumen von einem Feld mitnehmen dürfen.

Oktober 2021 Wir lernen Frau Bürger von Wellcome kennen. Sie wollen ab Januar 2022 in unseren Räumen Eltern von Neugeborenen beraten. Wir freuen uns sehr. Herzlich Willkommen. Babywäsche haben wir schon mal.

November 2021 Die tauschbegeisterte  Samantha meldet sich bei uns . Sie schlägt einen Tauschabend für Frauen an einem Freitagabend vor. Sie würde auch ein Konzept schreiben und ein paar Profis zum Mitmachen organisieren. Getauscht werden soll Kleidung und Frauenliteratur. Wir freuen uns und laden jetzt schon Interessierte für einen Frühsommertermin 2022 ein.

Dezember 2021 Die Weihnachtsgeschichte – mittwochs im Advent. Und – am 16. Dez. teilen wir das Licht von Bethlehem. Bringt dazu ein Gefäß (Glas mit Kerze) zum Tauschen mit. Ein Förster hat uns Tannenzweige geschenkt. Davon kann an jedem Mittwoch etwas mitgenommen werden.

Danke an alle, die dieses Projekt tragen und mit Leben füllen. M. May/ Junge Kirche

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »