Autoren-Archiv: kegler

Pfarrer i. R. Gerd Kaesbach ist tot

Am Mittwoch, 22. November 2023, verstarb im Alter von 89 Jahren Pfarrer i. R. Gerd Kaesbach in Belm bei Osnabrück. Seit der Gründung der Gemeinde St. Johannis in Hamburg Steilshoop im Jahr 1973 bis zum Eintritt in den Ruhestand 2002 war er hier Pfarrer. Einige Daten aus seinem Leben:

Pastor Gerd Kaesbach wurde am 12. Mai 1934 in Schwerin an der Warthe, im ehemaligen Westpreußen geboren. Die Familie kam zum Ende des Krieges nach Osnabrück. Nach dem Studium empfing er die Priesterweihe am 3. Februar 1962 im Dom zu Osnabrück. Danach war er zunächst 4 Jahre als Kaplan in St. Marien in Leer-Loga in Ostfriesland und dann von 1967 bis 1973 als Kaplan in der Gemeinde Hl. Familie in Hamburg Langenhorn tätig.

1969 wurde mit der Bebauung einer neuen Siedlung in Hamburg Steilshoop begonnen. 1973 wurde Gerd Kaesbach vom Osnabrücker Bischof Dr. Wittler beauftragt, dieses Neubaugebiet mit kath. Leben zu füllen. Es entstand die St. Johannis-Gemeinde als kleine Keimzelle in seiner Wohnung im Gropiusring 45, wo Pastor Kaesbach einen Raum zur Kapelle und damit zum Treffpunkt für die Gemeindemitglieder machte.

Die Pläne für eine eigene Kirche reiften sehr schnell. Pastor Kaesbach begleitete die Bauarbeiten und war täglich auf der Baustelle. Im Jahr 1977 konnte die Weihe der neuen St. Johannis-Kirche gefeiert werden.

Bis Ende 2002, also fast 30 Jahre, war Gerd Kaesbach Pfarrer in St. Johannis. Seinen letzten Lebensabschnitt bis zum Tod am 22. November 2023 verbrachte er in Osnabrück.

Die Trauerfeier mit Beisetzung ist am Montag, dem 4. Dezember 2023, um 14.00 Uhr in der Kapelle des Eversburger Friedhofes, Eversheide, 49090 Osnabrück. Anschließend findet das Requiem in der Klosterkirche Gut Nette, Östringer Weg 120, 49090 Osnabrück statt.

Die St. Johannis Gemeinde dankt dem Herrgott für einen lieben Menschen und einen begnadeten Seelsorger und guten Hirten.

Paul Linger

Hier klicken für die Todesanzeige von Erzbischof Dr. Heße für den verstorbenen Pfarrer i.R. Gerd Kaesbach.

Die Todesanzeige der Familie Kaesbach.

Adventsbasar | 26. November | St. Franziskus

Am Samstag, dem 25. November und Sonntag, dem 26. November, werden nach der Messe wieder vielerlei selbstgemachte Leckereien und Dekorationen angeboten. Der Erlös ist für Klaras Küche und die Messdiener-Arbeit bestimmt.

Dazu bietet das Miteinander-Frühstück auch ein gratis Kaffee- und Getränkeangebot für ein gemütliches Beisammensein angeboten. Für das abwechslungsreiche Speisenangebot, von dem auch gerne etwas mit nach Hause genommen werden kann, wird ein kleiner Betrag erhoben werden, der ebenfalls Klaras Küche zugutekommen soll.

Herzliche Einladung an alle Unterstützer und Unterstützerinnen

Wir bitten um Kuchenspenden auch herzhafte Backwaren sind auch sehr willkommen.

Wer Lust und Zeit hat, kann sich bei Tee und gemütlichen Gesprächen am Freitag, dem 24. November ab 15 Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus zu einem Bastelnachmittag treffen. Es werden Sterne, Engel usw. gebastelt und Adventsgestecke gefertigt, die am Sonntag verkauft werden sollen.

Utensilien für Gestecke und zum Basteln von Christbaumsternen stehen bereit. Auch eigene Bastelsachen und -ideen können mitgebracht werden. Alle sind herzlich eingeladen, kreativ zu werden und sich mit eigenen Basteleien, Handarbeiten, Koch- und Backkünsten zu beteiligen.

Auch für den Ständeaufbau am Samstag nach der Vorabendmesse oder zum Kaffeekochen am Sonntag werden noch Helfer gesucht.
Bitte melden Sie sich mit einer kurzen Mail bei Birgit Kowalski | E-Mail: b.kowalski@st-franziskus-hamburg.de

Exerzitien im Alltag | Anmeldung bis zum 22. November 2023

ER ist schon da!  – Gottes Spuren im Alltag entdecken.

Exerzitien im Alltag in der Adventszeit (01. – 24. Dezember) mit Impulse aus der ignatianischen Spiritualität

Die Adventszeit ist eine Vorbereitung auf Weihnachten, äußerlich auf das Fest, vor allem aber innerlich auf die Ankunft des Herrn. Dabei ist Gott schon lange in unserem Leben anwesend. In den Exerzitien üben wir, Gottes Gegenwart im eigenen Leben wahrzunehmen.

Die Exerzitien im Alltag bieten Ihnen über drei Wochen Impulse, Ihren Alltag neu wahrzunehmen und ins Gebet zu bringen. In wöchentlichen Austauschtreffen unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einander. Die Termine werden miteinander abgesprochen. Eine digitale Austauschgruppe per Zoom sowie eine individuelle Begleitung sind ebenso möglich.

Information und Auftakt
Online Montag, 27. November, 19.30 Uhr über Zoom (Anmeldung notwendig)
Vor Ort Mittwoch, 29. November, 19.30 Uhr im Geistlichen Zentrum San Damiano

Anmeldung bis zum 22. November

Beichten zu Weihnachten

St. Johannisam Donnerstag, 14. Dezember 2023von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
   
Herz Jesuam Freitag, 15. Dezember 2023von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr
   
St. Franziskusam Samstag, 16. Dezember 2023von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr
   
St. Olafam Dienstag, 19. Dezember 2023von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr
« Ältere Beiträge Neue Beiträge »