Die Ansgar-Woche der katholischen Kirche in Hamburg fällt coronabedingt in diesem Jahr aus. Das Erzbistum Hamburg feiert seinen Patron jedoch mit zwei Bischofsgottesdiensten im St. Marien-Dom.
Bereits am Sonntag vor dem Ansgartag – also am Sonntag, den 31. Januar – feiert Erzbischof Heße um 10.00 Uhr einen Gottesdienst im St. Marien-Dom. Die musikalische Gestaltung liegt in den Händen von KMD Prof. Eberhard Lauer.
Am eigentlichen Hochfest des hl. Ansgar, am Mittwoch, den 3. Februar, findet ein weiterer Bischofsgottesdienst mit Erzbischof Stefan Heße um 12.30 Uhr im St. Marien-Dom statt. Dieser Gottesdienst wird live im Internet auf www.erzbistum-hamburg.de übertragen.
In diesem Jahr finden keine weiteren Veranstaltungen in der St. Ansgar-Woche statt. Mehr dazu finden sie hier.
Hamburg (ahü). Die Vermögens- und Immobilienreform im Erzbistum Hamburg nimmt konkrete Formen an. Nach vielen Beratungen in verschiedenen Gremien hat Erzbischof Stefan Heße eine Rahmenordnung in Kraft gesetzt, die an diesem Sonntag (17. Januar) veröffentlicht wird. Die neue Ordnung betrifft unter anderem die Mittelzuweisungen des Bistums an die Pfarreien. Die Vergabe soll nach einem neuen, vereinfachten Schlüssel erfolgen. Die größten Auswirkungen vor Ort wird die diözesane Immobilienreform haben. Ziel ist es, die Zahl kirchlicher Gebäude zu reduzieren, um dadurch die Kosten für Bau, Unterhalt und Instandsetzung zu reduzieren. Die neue Rahmenordnung gibt Regeln vor, nach denen die Pfarreien über ihre Immobilien entscheiden sollen. In einem ersten Schritt soll in jeder Pfarrei eine Kommission einschätzen, welche Kirchen-und Gemeindehäuser für die Pastoral nötig sind und welche Gebäude vermietet, verkauft oder anders genutzt werden könnten. Im Zuge der Reform sollen die verbleibenden Häuser und Kirchen in einen guten baulichen Zustand versetzt werden. Hintergrund: Der Erhalt und Investitionsbedarf der Immobilien überfordert die finanziellen Möglichkeiten des Bistums, und die Zahl der Kirchenmitglieder geht zurück. Die Reform steht auch im Zusammenhang mit der pastoralen Ausrichtung als „Kirche in Beziehung“, ein Ergebnis des Erneuerungsprozesses. Über die Einzelheiten der Reform und der Rahmenordnung werden wir in den nächsten Ausgaben berichten. (Meldung aus der Neuen Kirchenzeitung vom 17. Januar 2021)
Video von Erzbischof Stefan Heße zur Vermögens- und Immobilienreform
Anmeldepflicht für Gottesdienste an den Weihnachtsfeiertagen
Wir feiern Weihnachten! In allen Kirchen unserer Pfarrei finden Gottesdienste statt. Um zum Weihnachtsfest allen einen Platz anbieten zu können, gilt für alle Gottesdienste rund um das Weihnachtsfest eine Anmeldepflicht.
Sie können sich noch bis zum 23. Dezember in den Gemeindebürostelefonisch mit einer festen Personenanzahl pro Haushalt anmelden.
Vor Ort werden Sie um Abgabe der Teilnahmekarte gebeten, um die tatsächlichen Teilnehmer_innen zu erfassen. Dies ist bereits jetzt gängige Praxis (siehe Seite 2). Vorlagen für die Teilnahmekarten finden Sie im Downloadbereich auf unserer Homepage.
Für alle Rückfragen stehen die Pfarrbüros gerne zur Verfügung. Wir bedanken uns sehr für Ihr Verständnis!
. . . sind seit dem ersten Adventssonntag über das Telefon zu hören. Unter der Rufnummer 040 / 18 12 850 erreichen die Anrufer an allen Adventssonntagen und zu Weihnachten eine Ansage mit Worten des Erzbischofs.
Aus Schleswig-Holstein sind an jedem Sonntag kurze Andachten am Telefon unter der Rufnummer 0431 / 6403-777 zu hören. Die kurzen Telefon-Ansagen werden von pastoralen Mitarbeiter_innen und Priestern aus ganz Schleswig-Holstein gesprochen.
Die Anrufe kostenden üblichen Ortstarif; Mobilfunkpreise weichen ab.
Für die Gestaltung der Adventszeit und zur Vorbereitung auf Weihnachten finden Sie auf der Weihnachtsseite des Erzbistums Hamburg viele Ideen und Angebote.
Tägliche Impulse bietet auch der digitale Adventskalender der Caritas im Norden. Die Texte und Impulse wurden in diesem Jahr von Mitarbeiter_innen der Caritas und von Weihbischof Horst Eberlein gestaltet. Hier geht’s direkt zum Adventskalender: www.caritas-im-norden.de/advent