Autoren-Archiv: kegler

Interreligiöse Friedensandacht | 22. Dezember 2024 | Steilshoop

Interreligiöses Friedensgebet

Steilshooper Muslime und Christen beten gemeinsam für den Frieden.

Pastor Holzbauer lädt herzlich zur interreligiösen Friedensandacht in die ev. Martin-Luther-King Kirche am 22. Dezember um 18 Uhr ein. Wir wollen ein Zeichen dafür setzen, dass gutes Miteinander der verschiedenen religiösen Menschen möglich ist. Gemeinsam mit den evangelischen Christen und Muslimen wollen wir für den Frieden für unseren Stadtteil, für unsere Stadt und für die ganze Welt beten.

Veranstalter der Steilshooper Friedensandacht ist die Ev.-luth. Martin-Luther-King-Kirchengemeinde, die muslimische Gemeinschaft Steilshoop und die katholische Gemeinde St. Johannis.

Liturgie-Kreis | 2. Sonntag im Monat | Herz Jesu

Um die Wort-Gottes-Feiern in unserer Gemeinde zu etablieren und das Angebot an Gottesdiensten oder Andachten zu erweitern, treffen sich am 2. Sonntag im Monat nach dem 11 Uhr Gottesdienst interessierte Gemeindemitglieder. Jung und alt sind herzlich eingeladen, Ziel ist es gemeinsam die Themen für das Jahr festzulegen und gemeinsam die Wort-Gottes-Feiern vorzubereiten.

Sommerzeltlager 2024 | Der Bericht

Sommerlager 2024

Das diesjährige Zeltlager der St. Franziskus Pfarrei fand vom 11. bis zum 23. August auf dem Jugendzeltplatz am Ansveruskreuz in Einhaus, nahe Ratzeburg, statt.

Eingeladen waren Kinder und Jugendliche im  Alter von 8 bis 14 Jahren. In diesem Jahr waren wir 40 Personen auf dem Platz, was alle sehr gefreut hat.

Wir wurden mit sowohl sehr gutem als auch gelegentlich etwas schlechterem Wetter beschert, was uns natürlich nicht viel ausgemacht hat, da man bei den spaßigen Programmeinheiten auch gerne einmal über kleine Regenschauer hinwegsehen kann.

Zu den drei täglichen Einheiten, die von den Jugendleiter*innen der St. Johannis Gemeinde jedes Jahr aufs Neue vorbereitet und verbessert werden, gehörten nicht nur Spiele auf dem Zeltplatz, wie zum Beispiel unsere eigene Version von „Schlag den Raab“, nämlich „Schlag den Leiter“, Quizshows wie „Wer weiß denn sowas?“, „Chaos“ und am Ende natürlich unsere ganz eigene Disco. Auch haben die Kinder und Jugendlichen Spiele im Wald gespielt, Ausflüge in die Innenstadt Ratzeburgs, in einen Wildpark, ins Schwimmband und an den Timmendorfer Strand gemacht. Am Samstag kamen Pater Christoph und Frau Kustusz und wir haben eine Hl. Messe gefeiert.

Für gutes Essen wurde stets durch vier unserer Leiter*innen gesorgt, die jeden Tag frisch für uns gekocht haben.
Es war wie immer ein wunderschönes Zeltlager, während dessen wir eine Unmenge an Spaß hatten, neue Freundschaften geknüpft und alte wieder gestärkt werden konnten, und eine tolle und unvergleichbare Gemeinschaft aufgebaut wurde.

Es würde uns – die Lagerleitung und Leiterschaft – freuen, wenn wir  im nächsten Jahr 2025  in Noer an der Ostsee vom 3. – 14. August wieder ein so großartiges Sommerlager mit einer großen Anzahl an Teilnehmer*innen veranstalten könnten.

Dinah Harms


Sommerzeltlager 2024
Für alle Kinder in der Pfarrei St. Franziskus, die schon in diesen Sommerferien in ein
Zeltlager fahren wollen, bietet die Gemeinde St. Johannis die Möglichkeit dazu.
Das Zeltlager findet vom 11. bis 23. August 2024 in Ratzeburg statt.
Eingeladen sind alle Kinder von 9 bis 14 Jahren.

Das Treffen der Interessierten findet am Sonntag dem 30. Juni um 17 Uhr
im Gemeindehaus St. Johannis statt.

Eine kleine Vorschau gibt es schon hier im Video.

Die Anmeldezettel könnt Ihr herunterladen oder in den Gemeindehäusern und Kirchen finden.

Weitere Informationen erhalten Sie im Pfarrbüro von St. Johannis, Tel. 040 631 53 33
und bei Renata Kustusz, r.kustusz@st-franziskus-hamburg.de

Bibel und Alltag

Online – Bibelgespräch

Jeden dritten Mittwoch im Monat von 19.30 bis 20.30 Uhr.
Nächster Termin: bis auf Weiteres keine Termine

Weitere Termine: bis auf Weiteres keine Termine

Wir gehen immer vom Evangelium des kommenden Sonntags aus. Schritt für Schritt nähern wir uns dem Text mit Hilfe von folgenden Fragen:

1. Was berührt mich heute an diesem Evangelium?
2. Was berührt mich an dem, was die anderen gesagt haben?
3. Welchen Gedanken nehme ich mit in die nächsten Tage?

Durch dies achtsame Hören auf das Sonntagsevangelium und aufeinander bekommt die biblische Botschaft eine Aktualität für unseren Alltag. Selbst herausfordernde Texte in den Evangelien erschließen sich so uns neu.

Elemente des Bibelgespräches
Musikalische Einstimmung, Lesen des Sonntagsevangeliums, Stille, Austausch zu den oben genannten Fragen in drei Gesprächsrunden, Abschlussgebet

Leitung
Evelyn Krepele

Den Zoom-Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung.
Gerne senden wir Ihnen auch eine Erinnerungsmail

Anmeldung bei Evelyn Krepele
E-Mail san-damiano@st-franziskus-hamburg.de
Telefon 0170 151 39 91

Sendungsfeier Daniel Gösele | 14. Sept., 10.30 Uhr | St. Marien-Dom

Herzliche Einladung zur Sendungsfeier

Über ein gutes Jahr ist es nun her, dass ich meinen Dienst in der Pfarrei St. Franziskus, aufgrund einer privaten Pause habe aufgeben müssen. Nachdem ich im Sommer 2023 in der Pfarrei St. Ansgar wieder in die Ausbildung gestartet bin, konnte ich diese im März diesen Jahres endlich erfolgreich abschließen.

Seit März 2024 arbeite ich nun als Jugendseelsorger in der Pfarrei Heilige Elisabeth.
Im September, genauer am 14. September 2024, um 10.30 Uhr findet im Mariendom die Sendungsfeier von meiner Kollegin Judith Zehrer und mir statt. Zu dieser Feier lade ich alle Interessierten und Wegbegleiter ein. Dazu gehören auch die Menschen aus der Pfarrei St. Franziskus.

Herzlichst und mit Big blessings
Daniel Gösele

Hinweis:
Gemeindereferenten werden hauptberuflich in der Seelsorge in den Pfarreien des Erzbistums eingesetzt. Zur Ausbildung gehören in der Regel ein Bachelor-Studium der angewandten Theologie oder der Religionspädagogik und eine dreijährigen Berufseinführung in einer Pfarrei des Bistums.

Judith Zehrer (43 Jahre) arbeitet zukünftig in der Pfarrei St. Ansverus Ahrensburg. Ihre Schwerpunkte werden Erstkommunionkatechese und Glaubenskurse sein.

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »