Kategorie-Archiv: St. Franziskus

Rorate-Messen | Herz Jesu | St. Franziskus

Im Advent laden wir herzlich zu den Rorate-Messen ein.

Herz Jesu
Dienstag03. Dezember6.30 Uhranschl. gemeinsames Frühstück
Dienstag 10. Dezember6.30 Uhr anschl. gemeinsames Frühstück
Dienstag 17. Dezember6.30 Uhr anschl. gemeinsames Frühstück
St. Franziskus
Mittwoch 04. Dezember6.30 Uhranschl. gemeinsames Frühstück
Mittwoch 11. Dezember6.30 Uhranschl. gemeinsames Frühstück
Mittwoch 18. Dezember6.30 Uhranschl. gemeinsames Frühstück

In St. Johannis und St. Olaf finden keine Roratemessen statt.
In St. Johannis finden besondere Adventsgottesdienste und Andachten statt.

Messdiener-Flohmarkt | 14. September 2024 | Museum der Arbeit

Bitte um Unterstützung

Flohmarkt der Messdienerinnen am Museum der Arbeit
Am 14. September 2024 von 9 bis 16 Uhr werden unsere Messdienerinnen einen Stand auf dem Flohmarkt am Museum der Arbeit, Barmbek betreuen. Die Einnahmen sind für die Kinder- und Jugendarbeit unserer Gemeinde bestimmt.

Ab sofort sammeln wir Ihre Sachspenden für diesen Flohmarkt!
Besonders gut lassen sich folgende Dinge verkaufen:

  • Comics und Bücher, vor allem Kinderbücher, die nicht älter als zehn Jahre sind
  • Schallplatten und DVDs (keine CDs, Musik- oder Video-Cassetten!)
  • Religiöse Gegenstände (Rosenkränze, Kruzifixe, etc.)
  • Haushaltsgegenstände (Kerzenständer, Weingläser, Karaffen, gutes Besteck etc.)
  • Unterhaltungselektronik (Gameboy, Playstation mit Zubehör und Spielen, Walkman)
  • Modeschmuck | Handtaschen | Accessoires wie Halstücher, Schals, Gürtel & Rucksäcke
  • Skurriles und Raritäten

Ihre Spenden können Sie im Gemeindehaus St. Franziskus ab sofort unter der Treppe deponieren.
Wenn Sie aktiv an unserem Stand mithelfen wollen, sind Sie herzlich willkommen! Bei Fragen, wenden Sie sich gerne an Edina Nagy de Valdoleiros oder Martin Setzke

Information zum
KULTURFLOHMARKT Am Museum der Arbeit
Der Kulturflohmarkt ist seit 25 Jahren eine der besten Fundgruben, wenn nicht sogar ein Paradies für Trödel, Hausrat, Secondhand- und Vintage-Stücke. Schnäppchenjagende kommen ebenso auf ihre Kosten, wie diejenigen, die einfach nur die lebendige Atmosphäre dieses traditionsreichen Flohmarkts auf dem weitläufigen Museumshof am Osterbekkanal genießen möchten. Ein Kulturprogramm mit Kunstschaffenden unterscheidet diesen Flohmarkt von anderen. Für Speis und Trank ist ausreichend gesorgt und mit etwas Glück findet man sicher auch einen der begehrten Plätze im Museumsrestaurant.

Kulturflohmarkt – SHMH

Kirchenchor St. Franziskus

Sie haben Freude am mehrstimmigen Singen?
Dann schauen Sie doch mal, ob es Ihnen bei uns gefällt.
Wir freuen uns über jede Verstärkung in allen Stimmlagen. Unser Repertoire, das ständig erweitert wird, reicht von einfacheren neueren geistlichen Liedern über klassische kirchenmusikalische Stücke bis hin zu anspruchsvolleren Messen. Dafür organisiert unsere engagierte Chorleiterin auch schon mal professionelle musikalische Unterstützung in Form von Klavierbegleitung oder Sologesang.

Der Kirchenchor der Pfarrei St. Franziskus kann bereits mit jahrzehntelange Erfahrung aufwarten.
Die Proben finden donnerstags von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im Gemeindesaal der Kirche Herz Jesu unter der Leitung von Elisabeth Eom statt.

Kleiderkammern | St. Johannis | St. Franziskus | St. Olaf

Sachspenden


St. Johannis

Öffnungszeit
Die Kleiderkammer ist zur Zeit nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung geöffnet.
Bitte melden Sie sich vorher telefonisch bei Frau Rawalski an.
Telefon 040 631 42 40 

Weitere Informationen

Adresse
St. Johannis, Gründgensstraße 32, 22309 Hamburg


St. Franziskus

Öffnungszeit
An jedem vorletzten Samstag im Monat von 11 bis 13 Uhr,
während der Lebensmittelausgabe von Klaras Küche.

Weitere Informationen

Adresse
St. Franziskus,  Lämmersieth 38, 22305 Hamburg
(über den Schulhof unter dem Schulgebäude)


St. Olaf

Öffnungszeit
An jedem vorletzten Samstag im Monat von 15 bis 17 Uhr,
während der Lebensmittelausgabe von Klaras Küche.

Weitere Informationen

Adresse
St. Olaf,  Speckenreye 41 b, 22119 Hamburg


Sternsingeraktion 2024 | St. Franziskus

St. Johannis
Am 7. Januar kommen die Sternsinger von St. Johannis zu Ihnen nach Hause.
Nach dem Besuch der Hl. Messe, bringen sie den Segen und sammeln Geld für die Sternsinger-Aktion 2024.

Wer besucht werden möchte kann sich noch in die Listen eintragen.
Die Besucherlisten liegen nach dem Gottesdienst aus, bitte kontrollieren Sie, ob Sie in der Liste stehen.

St. Franziskus
Wir suchen Kinder, die diese Aktion als Sternsinger in St. Franziskus unterstützen wollen.
Wir üben Lieder ein und singen: in der Familienmesse am Sonntag, dem 7. Januar 2024 um 11 Uhr und beim Benefizkonzert um 16 Uhr von Klaras Küche.

Die Proben sind:
am Donnerstag, 4. Januar um 16.30 Uhr
am Freitag, 5. Januar um 16.30 Uhr
am Samstag, 6. Januar um 11.00 Uhr
jeweils im Gemeindehaus St. Franziskus.

Anmeldung bis zum 3. Januar 2024
Informationen bei Edina Nagy de Valdoleiros
E-Mail  edinav@hotmail.de

Herz Jesu/ Grundschule Hammer Kirche
Vier Mädchen der Katholischen Grundschule Hammer Kirche aus Hamburg-Hamm vertreten Anfang Januar das Erzbistum Hamburg beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin. Die Grundschülerinnen Amelja, Julia, Aurelia und Valentina sowie GBS-Leiterin Silvia Fastner hatten sich im Vorfeld der 66. Aktion Dreikönigssingen für die Teilnahme beworben – und bei der Ziehung der Gewinner aus den 27 Bistümern das nötige Losglück.
Weiter lesen

Aktion Dreikönigssingen 2024
Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ stehen die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2024. Die Sternsinger bringen nicht nur den Segen ins Haus, sie sammeln auch für Kinder auf der ganzen Welt. Bei der kommenden 66. Sternsinger-Aktion unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ steht das Thema Umweltschutz im Zentrum.
Klimawandel und Umweltzerstörung bedrohen die Rechte von Mädchen und Jungen weltweit, denn Kinderrechte, eine gesunde Umwelt und der Klimawandel sind eng miteinander verbunden: Das Recht auf Bildung, auf sauberes Wasser, auf ein Zuhause, auf gesunde Ernährung – all diese Kinderrechte werden durch zunehmende Wetterextreme wie Überschwemmungen und Dürren bedroht.
Mit den Spenden werden Partner des Hilfswerks, die sich für den Erhalt des südamerikanischen Regenwaldes als Lebensraum einsetzen, gefördert.

« Ältere Beiträge