Kategorie-Archiv: St. Johannis

Interreligiöse Friedensandacht | 22. Dezember 2024 | Steilshoop

Interreligiöses Friedensgebet

Steilshooper Muslime und Christen beten gemeinsam für den Frieden.

Pastor Holzbauer lädt herzlich zur interreligiösen Friedensandacht in die ev. Martin-Luther-King Kirche am 22. Dezember um 18 Uhr ein. Wir wollen ein Zeichen dafür setzen, dass gutes Miteinander der verschiedenen religiösen Menschen möglich ist. Gemeinsam mit den evangelischen Christen und Muslimen wollen wir für den Frieden für unseren Stadtteil, für unsere Stadt und für die ganze Welt beten.

Veranstalter der Steilshooper Friedensandacht ist die Ev.-luth. Martin-Luther-King-Kirchengemeinde, die muslimische Gemeinschaft Steilshoop und die katholische Gemeinde St. Johannis.

Pfarreiausflug für Senioren | Bericht

Der Gemeideausflug von St. Johannis führte am 14. August nach Wunstorf und an das Steinhuder Meer. Kurz nach dem Start pflügte der Bus durch heftige Regenschauer, so dass manche Mitfahrer meinten, sie hätten besser zu Hause bleiben sollen. Mit der Ankunft an der Bonifatiuskirche in Wunstorf hörte der Regen auf. Pater Christoph feierte dort mit allen die Heilige Messe. Danach ging es zum Mittagessen in die Waldgaststätte „Altens Ruh“. Auf der Fahrt zeigte der Busfahrer, wie schon vorher bei einer Fehlleitung durch das Navi, dass er sein Fahrzeug virtuos beherrschte.

Am Nachmittag schloss sich eine Schifffahrt über das Steinhuder Meer an. Es gab an Bord Kaffee und Kuchen, so dass eine Gewichtsabnahme entschieden vermieden wurde. Der See war spiegelglatt, und die Sonne schien strahlend, so dass die Temperaturen unter Deck kaum auszuhalten waren. Dadurch drängten sich fast alle auf dem Oberdeck, da man dort wenigstens ein wenig frische Luft bekam.

Das Gewässer ist vor 15.000 Jahren nach der letzten großen Eiszeit entstanden und ist nur zwischen 1,30 m und 2,10 m tief. Das Steinhuder Meer ist auch ein international bekanntes Segelrevier. Tausende von Booten liegen an den Stegen der vielen Segelvereine. Das Steinhuder Meer war früher mehr als doppelt so groß. Gegen die fortschreitende Verlandung wird ein Saugbagger eingesetzt.

Nach der Schifffahrt war noch eine halbe Stunde Zeit, sich die Beine zu vertreten. Die Rückfahrt nach Hamburg verlief ohne Probleme.

Alle Mitfahrer waren sich einig, dass es wieder eine schöne Ausfahrt war, die von Waltraud Teuber-Thomsen und Dorte Jaursch-Schuler sehr gut vorbereitet war. Die Hin- und Rückfahrt, sowie die Heilige Messe wurden von Wolfgang Helm (Akkordeon, Kirchenorgel) und Walter Mahr (Gitarre) musikalisch begleitet und die Mitfahrer zum kräftigen Singen animiert.

Kleiderkammern | St. Johannis | St. Franziskus | St. Olaf

Sachspenden


St. Johannis

Öffnungszeit
Die Kleiderkammer ist zur Zeit nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung geöffnet.
Bitte melden Sie sich vorher telefonisch bei Frau Rawalski an.
Telefon 040 631 42 40 

Weitere Informationen

Adresse
St. Johannis, Gründgensstraße 32, 22309 Hamburg


St. Franziskus

Öffnungszeit
An jedem vorletzten Samstag im Monat von 11 bis 13 Uhr,
während der Lebensmittelausgabe von Klaras Küche.

Weitere Informationen

Adresse
St. Franziskus,  Lämmersieth 38, 22305 Hamburg
(über den Schulhof unter dem Schulgebäude)


St. Olaf

Öffnungszeit
An jedem vorletzten Samstag im Monat von 15 bis 17 Uhr,
während der Lebensmittelausgabe von Klaras Küche.

Weitere Informationen

Adresse
St. Olaf,  Speckenreye 41 b, 22119 Hamburg


Sternsingeraktion 2024 | St. Franziskus

St. Johannis
Am 7. Januar kommen die Sternsinger von St. Johannis zu Ihnen nach Hause.
Nach dem Besuch der Hl. Messe, bringen sie den Segen und sammeln Geld für die Sternsinger-Aktion 2024.

Wer besucht werden möchte kann sich noch in die Listen eintragen.
Die Besucherlisten liegen nach dem Gottesdienst aus, bitte kontrollieren Sie, ob Sie in der Liste stehen.

St. Franziskus
Wir suchen Kinder, die diese Aktion als Sternsinger in St. Franziskus unterstützen wollen.
Wir üben Lieder ein und singen: in der Familienmesse am Sonntag, dem 7. Januar 2024 um 11 Uhr und beim Benefizkonzert um 16 Uhr von Klaras Küche.

Die Proben sind:
am Donnerstag, 4. Januar um 16.30 Uhr
am Freitag, 5. Januar um 16.30 Uhr
am Samstag, 6. Januar um 11.00 Uhr
jeweils im Gemeindehaus St. Franziskus.

Anmeldung bis zum 3. Januar 2024
Informationen bei Edina Nagy de Valdoleiros
E-Mail  edinav@hotmail.de

Herz Jesu/ Grundschule Hammer Kirche
Vier Mädchen der Katholischen Grundschule Hammer Kirche aus Hamburg-Hamm vertreten Anfang Januar das Erzbistum Hamburg beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin. Die Grundschülerinnen Amelja, Julia, Aurelia und Valentina sowie GBS-Leiterin Silvia Fastner hatten sich im Vorfeld der 66. Aktion Dreikönigssingen für die Teilnahme beworben – und bei der Ziehung der Gewinner aus den 27 Bistümern das nötige Losglück.
Weiter lesen

Aktion Dreikönigssingen 2024
Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ stehen die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2024. Die Sternsinger bringen nicht nur den Segen ins Haus, sie sammeln auch für Kinder auf der ganzen Welt. Bei der kommenden 66. Sternsinger-Aktion unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ steht das Thema Umweltschutz im Zentrum.
Klimawandel und Umweltzerstörung bedrohen die Rechte von Mädchen und Jungen weltweit, denn Kinderrechte, eine gesunde Umwelt und der Klimawandel sind eng miteinander verbunden: Das Recht auf Bildung, auf sauberes Wasser, auf ein Zuhause, auf gesunde Ernährung – all diese Kinderrechte werden durch zunehmende Wetterextreme wie Überschwemmungen und Dürren bedroht.
Mit den Spenden werden Partner des Hilfswerks, die sich für den Erhalt des südamerikanischen Regenwaldes als Lebensraum einsetzen, gefördert.

Steilshooper Friedensandacht | 17. Dezember 2023 | Martin-Luther-King Kirche

Steilshooper Muslime und Christen beten gemeinsam für den Frieden.

Pastor Holzbauer lädt herzlich zur interreligiösen Friedensandacht in die
ev. Martin-Luther-King Kirche
am Sonntag, dem 17. Dezember um 18 Uhr ein.

Wir wollen ein Zeichen dafür setzen, dass gutes Miteinander der verschiedenen religiösen Menschen möglich ist. Gemeinsam mit den evangelischen Christen und Muslimen wollen wir für den Frieden für unseren Stadtteil, für unsere Stadt und für unser Land beten.

Veranstalter der Steilshooper Friedensandacht ist die Ev.-luth. Martin-Luther-King-Kirchengemeinde, die muslimische Gemeinschaft Steilshoop und die katholische Gemeinde St. Johannis.

« Ältere Beiträge