Hoffnungsvoll durch den Advent mit dem digitalen Adventskalender des Geistlichen Zentrums San Damiano. Vom ersten Adventssonntag bis Weihnachten gibt es täglich eine neue Anregung für die Spurensuche nach der Hoffnung im eigenen Alltag.
Ab Sonntag, dem 27. November beifacebook oder jeden Morgen als E-Mail direkt ins Postfach.
Abonnieren unter san-damiano@st-fanziskus-hamburg.de
In der Not den Menschen nah Klaras Küche richtet sich auf mehr Menschen ein, die unbürokratische Hilfe benötigen.
Seit dem Einzug der Katholischen Grundschule St. Sopien in die Franz von Assisi Schule steht, durch die Initiative der Schulleiterin Frau Lipschütz und unter Mithilfe …
An dieser Stelle möchten wir die Kandidatinnen und Kandidaten vorstellen, die für die Kirchenvorstandswahl angetreten sind. Die Vorstellung erfolgt außerdem im Infoblatt November.
Die Wahl des Kirchenvorstandes fällt in Ermangelung einer für eine Wahl ausreichenden Kandidatenanzahl aus. Der Generalvikar beabsichtigt einen Verwaltungsrat einzusetzen, der dieselben Rechte und Pflichten wie ein Kirchenvorstand hat (vgl. § 9 Absatz 7 des Gesetzes über die Besetzung der Verwaltungsorgane der Kirchengemeinden im Erzbistum Hamburg (VwOBG).
Als Mitglieder des künftigen Verwaltungsrates sollen diejenigen neun Personen eingesetzt werden, die ihre Bereitschaft zur Mitarbeit erklärt haben. Die Einsetzung des Verwaltungsrates wird durch entsprechendes Dekret im Kirchlichen Amtsblatt des Erzbistums Hamburg zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Elisabeth Dylla 62 Jahre, Sprachwissenschaftlerin Weiterbildung
Die Kirche, das Leben in der Gemeinde ist für mich sehr wichtig und bereichernd. Ich möchte aktiv an / mit der Gemeinde mitwirken und bei den wichtigen Entscheidungen beitragen. Aus eigener Sicht (Mutter, Frau, alleinerziehend) aktiv und im religiösen Sinne das Kirchenleben unterstützen, helfen bei anfallenden Aufgaben, mit Lebenserfahrung und gleichzeitig offen für Neues, das kirchliche Leben für die junge Generation positiv vorbereiten / öffnen – auf dem Weg in die Zukunft begleiten – bei allen Veränderungen.
Manfred Gunter
Birgit Kowalski 57 Jahre
Nachdem ich mich 5 Jahre intensiv mit einer Gemeinschaft zur Feier des tridentinischen Ritus engagiert habe, ist mir klar geworden, dass gelebter Glaube mehr ist als schöne Liturgie. Der Gemeinschaft fehlte Lebendigkeit. Corona, eine Reha und ein Umzug waren schließlich der Anlass, mich neu zu orientieren und in meiner neuen Wohnortgemeinde eine Heimat zu finden. Ich möchte gerne dazu beitragen, dass lebendige Gemeinschaft sowohl in als auch außerhalb der Messfeier, das Füreinander-da-Sein und die gedankliche Offenheit in Glaubensfragen in unserer Gemeinde wachsen.
Harald Kröger 57 Jahre, Bauingenieur
Viele Entscheidungen können nur in einem offiziellen Gremium getroffen werden. In der Vergangenheit habe ich bereits im Kirchenvorstand und den verschiedenen Ausschüssen mitgearbeitet und Erfahrungen gesammelt. Die Zusammenarbeit mit Vertretern der anderen Standorte unseres Pastoralen Raumes empfand ich dabei als sehr bereichernd. Gern möchte ich mich auch weiterhin mit meinen Fähigkeiten einbringen. Hinzu kommt, dass sich die Katholische Kirche in einem Veränderungsprozess befindet, der unmittelbare Auswirkungen auf Formen unseres Gemeindelebens haben wird. Diesen aktiv und verantwortlich mitgestalten zu können, finde ich sehr reizvoll und spannend.
Paul Linger 75 Jahre, Rentner
Seit 1985 bin ich Mitglied der Gemeinde St. Johannis in Hamburg-Steilshoop. Zunächst habe ich im Pfarrgemeinderat und danach im Kirchenvorstand mitgearbeitet. Dabei habe ich erlebt, wie erfüllend es ist, mit gleichgesinnten Menschen an einer lebendigen Gemeinde mitzuarbeiten. Mit der Gründung des Pastoralen Raumes St. Franziskus hat sich der Kreis der Mitwirkenden vergrößert und der Blick auf die anstehenden Aufgaben geweitet.
Johanna Reimers
André Richter 49 Jahre, Industriemechaniker
Ich möchte durch meine Mitarbeit im KV aktiv an der Entwicklung der Gemeinde und einem positiven Miteinander aller Gemeindemitglieder teilnehmen.
Marek Skowronek 63 Jahre, Elektrotechniker
Mit meinem bescheidenen Beitrag möchte ich das Gemeindeleben unterstützen und den Fortbestand für die nächste Generation sichern. Außerdem tat ich das und möchte in Zukunft meine Mitwirkung unserem Schöpfer als Ausdruck meiner tiefen Dankbarkeit widmen. Ich hoffe auch, dass meine Mitarbeit im Kirchenvorstand die Katholische Kirche durch die heutige turbulente Zeit in eine sichere Zukunft bringt.
Lukasz Stoklosa 34 Jahre, Steuerfachangestellter
Über 30 Jahre in der Gemeinde. Mein Engagement in der Gemeinde als Messdiener, Jugend-Gruppenleiter, Organisation und Leitung von Sommerzeltlagern und über 10 Jahre Erfahrung im Kirchenvorstand.
Samstag, dem 11. März, um 19.30 Uhr Kirche Herz Jesu, Hamburg Hamm
Die Prayersession ist ein Ort, an dem Jugendliche und junge Erwachsene zusammenkommen um durch Anbetung, Lobpreis und Gemeinschaft in eine lebendige Beziehung mit Gott zu wachsen und mithilfe kurzer Impulse für ihren Alltag gestärkt zu werden.
Die Prayersession Hamburg findet einmal im Monat jeweils um 19.30 Uhr in der Kirche Herz Jesu in HH-Hamm statt.
Weitere Informationen zur Prayersession findest Du HIER.
Logo: Prayersession, Markus Keck i. A. Prayersession Schemmerhofen
Unter „Aktuelles“der Website des Geistlichen Zentrums finden Sie alle Angebote und Veranstaltungen in der Übersicht. Mit einem Klick erhalten Sie auch ausführliche Informationen zu den einzelnen Angeboten.
Wollen Sie immer auf dem aktuellen Stand sein? Abonnieren Sie den Newsletter!
Hier können Sie den Newsletter des Geistlichen Zentrums San Damiano abonnieren.