Autoren-Archiv: kegler

Neues aus dem Projekt

November 2022

In der Not den Menschen nah
Klaras Küche richtet sich auf mehr Menschen ein, die unbürokratische Hilfe benötigen.

Seit dem Einzug der Katholischen Grundschule St. Sopien in die Franz von Assisi Schule steht, durch die Initiative der Schulleiterin Frau Lipschütz und unter Mithilfe …

Hier weiterlesen.

Kirchenvorstand/ Pfarrverwaltungsrat

An dieser Stelle möchten wir die Kandidatinnen und Kandidaten vorstellen, die für die Kirchenvorstandswahl angetreten sind. Die Vorstellung erfolgt außerdem im Infoblatt November.

Die Wahl des Kirchenvorstandes fällt in Ermangelung einer für eine Wahl ausreichenden Kandidatenanzahl aus. Der Generalvikar beabsichtigt einen Verwaltungsrat einzusetzen, der dieselben Rechte und Pflichten wie ein Kirchenvorstand hat (vgl. § 9 Absatz 7 des Gesetzes über die Besetzung der Verwaltungsorgane der Kirchengemeinden im Erzbistum Hamburg (VwOBG).

Als Mitglieder des künftigen Verwaltungsrates sollen diejenigen neun Personen eingesetzt werden, die ihre Bereitschaft zur Mitarbeit erklärt haben. Die Einsetzung des Verwaltungsrates wird durch entsprechendes Dekret im Kirchlichen Amtsblatt des Erzbistums Hamburg zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Elisabeth Dylla
62 Jahre, Sprachwissenschaftlerin Weiterbildung

Die Kirche, das Leben in der Gemeinde ist für mich sehr wichtig und bereichernd. Ich möchte aktiv an / mit der Gemeinde mitwirken und bei den wichtigen Entscheidungen beitragen. Aus eigener Sicht (Mutter, Frau, alleinerziehend) aktiv und im religiösen Sinne das Kirchenleben unterstützen, helfen bei anfallenden Aufgaben, mit Lebenserfahrung und gleichzeitig offen für Neues, das kirchliche Leben für die junge Generation positiv vorbereiten / öffnen – auf dem Weg in die Zukunft begleiten – bei allen Veränderungen.

Manfred Gunter  

Birgit Kowalski
57 Jahre

Nachdem ich mich 5 Jahre intensiv mit einer Gemeinschaft zur Feier des tridentinischen Ritus engagiert habe, ist mir klar geworden, dass gelebter Glaube mehr ist als schöne Liturgie. Der Gemeinschaft fehlte Lebendigkeit. Corona, eine Reha und ein Umzug waren schließlich der Anlass, mich neu zu orientieren und in meiner neuen Wohnortgemeinde eine Heimat zu finden. Ich möchte gerne dazu beitragen, dass lebendige Gemeinschaft sowohl in als auch außerhalb der Messfeier, das Füreinander-da-Sein und die gedankliche Offenheit in Glaubensfragen in unserer Gemeinde wachsen.

Harald Kröger
57 Jahre, Bauingenieur

Viele Entscheidungen können nur in einem offiziellen Gremium getroffen werden. In der Vergangenheit habe ich bereits im Kirchenvorstand und den verschiedenen Ausschüssen mitgearbeitet und Erfahrungen gesammelt. Die Zusammenarbeit mit Vertretern der anderen Standorte unseres Pastoralen Raumes empfand ich dabei als sehr bereichernd. Gern möchte ich mich auch weiterhin mit meinen Fähigkeiten einbringen. Hinzu kommt, dass sich die Katholische Kirche in einem Veränderungsprozess befindet, der unmittelbare Auswirkungen auf Formen unseres Gemeindelebens haben wird. Diesen aktiv und verantwortlich mitgestalten zu können, finde ich sehr reizvoll und spannend.

Paul Linger
75 Jahre, Rentner

Seit 1985 bin ich Mitglied der Gemeinde St. Johannis in Hamburg-Steilshoop. Zunächst habe ich im Pfarrgemeinderat und danach im Kirchenvorstand mitgearbeitet. Dabei habe ich erlebt, wie erfüllend es ist, mit gleichgesinnten Menschen an einer lebendigen Gemeinde mitzuarbeiten. Mit der Gründung des Pastoralen Raumes St. Franziskus hat sich der Kreis der Mitwirkenden vergrößert und der Blick auf die anstehenden Aufgaben geweitet.

Johanna Reimers

André Richter
49 Jahre, Industriemechaniker

Ich möchte durch meine Mitarbeit im KV aktiv an der Entwicklung der Gemeinde und einem positiven Miteinander aller Gemeindemitglieder teilnehmen.

Marek Skowronek
63 Jahre, Elektrotechniker

Mit meinem bescheidenen Beitrag möchte ich das Gemeindeleben unterstützen und den Fortbestand für die nächste Generation sichern. Außerdem tat ich das und möchte in Zukunft meine Mitwirkung unserem Schöpfer als Ausdruck meiner tiefen Dankbarkeit widmen. Ich hoffe auch, dass meine Mitarbeit im Kirchenvorstand die Katholische Kirche durch die heutige turbulente Zeit in eine sichere Zukunft bringt.

Lukasz Stoklosa
34 Jahre, Steuerfachangestellter

Über 30 Jahre in der Gemeinde. Mein Engagement in der Gemeinde als Messdiener, Jugend-Gruppenleiter, Organisation und Leitung von Sommerzeltlagern und über 10 Jahre Erfahrung im Kirchenvorstand.

Prayersession Hamburg

Samstag, dem 11. März, um 19.30 Uhr
Kirche Herz Jesu, Hamburg Hamm

Die Prayersession ist ein Ort, an dem Jugendliche und junge Erwachsene zusammenkommen um durch Anbetung, Lobpreis und Gemeinschaft in eine lebendige Beziehung mit Gott zu wachsen und mithilfe kurzer Impulse für ihren Alltag gestärkt zu werden.

Die Prayersession Hamburg findet einmal im Monat jeweils um 19.30 Uhr in der Kirche Herz Jesu in HH-Hamm statt.

Weitere Informationen zur Prayersession findest Du HIER.

Logo: Prayersession, Markus Keck i. A. Prayersession Schemmerhofen

Angebote in der Übersicht

Unter „Aktuelles“ der Website des Geistlichen Zentrums finden Sie alle Angebote und Veranstaltungen in der Übersicht. Mit einem Klick erhalten Sie auch ausführliche Informationen zu den einzelnen Angeboten.

Wollen Sie immer auf dem aktuellen Stand sein? Abonnieren Sie den Newsletter!

Hier können Sie den Newsletter des Geistlichen Zentrums San Damiano abonnieren.

Warnung
Warnung
Warnung.

Neuwahlen von Kirchenvorstand und Gemeindeteams 2022

Für die Pfarrei St. Franziskus

Generalvikar Sacha-Philip Geißler hat am 21. November 2022, in Ermangelung einer für eine Wahl ausreichenden Kandidatenanzahl, folgende Personen zu Mitgliedern des Verwaltungsrates, der dieselben Rechte und Pflichten wie ein Kirchenvorstand hat, ernannt:

  • Frau Elisabeth Dylla
  • Herr Manfred Gunter
  • Frau Birgit Kowalski
  • Herr Harald Kröger
  • Herr Paul Linger
  • Frau Joanna Reimers
  • Herr André Richter
  • Herr Marek Skowronek
  • Herr Lukasz Stoklosa

Für die Gemeinde St. Olaf

Generalvikar Sacha-Philip Geißler hat am 21. November 2022, in Ermangelung einer für eine Wahl ausreichenden Kandidatenanzahl, folgende Personen zu Gemeindebeauftragten, denen die Aufgaben eines Gemeindeteams obliegen, ernannt:

  • Frau Mary Amoako Donkor-Degener
  • Frau Magdalena Lange
  • Frau Ursula Mejer

Nachzulesen im Kirchliches Amtsblatt

In den Gemeinden St. Johannis, St. Franziskus und Herz Jesu wurden die Gemeindeteams gewählt. Folgende Personen wurden gewählt und haben die Wahl angenommen.

St. Johannis
Gemeindeteam
1. Walter Mahr
2. Waltraud Teuber-Thomsen
3. Andrea Richter

Ersatzmitglieder
1. Christof Popek
2. Ewa Kucharski
3. Eva Heinbockel

St. Franziskus
Gemeindeteam
1. Edina Nagy de Valdoleiros
2. Birgit Kowalski
3. Birgit Linke

Ersatzmitglieder
1. Mato Budes
2. Jens-Peter Fante

Herz Jesu
Gemeindeteam

1. Mayi da Costa Silva
2. Ingrid Rex
3. Werner Gribner

Ersatzmitglieder
1. Johana Pestova
2. Dennis Marquez


Wahl des Gemeindeteams St. Franziskus beginnt am 29. Oktober 2022.
Die Wahl wird online oder per Briefwahl stattfinden. Ab sofort kann das Wählerverzeichnis im Pfarrbüro eingesehen werden.

In St. Johannis konnten acht Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl für das Gemeindeteam gewonnen werden: Alice Daschke, Eva Heinbockel, Ewa Kucharski, Walter Mahr, Andrea Richter, Christof Popek, Katarzyna Saar und Waltraud Teuber-Thomsen.
Die Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für St. Johannis finden Sie HIER.

In St. Franziskus konnten fünf Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl für das Gemeindeteam gewonnen werden: Birgit Kowalski, Birgit Linke, Edina Nagy de Valdoleiros, Mato Budeš, Jens-Peter Fante.
Die Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für St. Franziskus finden Sie HIER.

In St. Olaf konnten nur drei Kandidatinnen und Kandidaten gewonnen werden: Mary Amoako Donkor-Degener, Magdalena Lange und Ursula Mejer.
Die Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für St. Olaf finden Sie HIER.
Die Kandidatinnen / Kandidaten werden nicht gewählt sondern berufen.

In Herz Jesu konnten fünf Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl für das Gemeindeteam gewonnen werden: Werner Gribner, Dennis Marquez, Johanna Pestova, Ingrid Rex und Mayi da Costa Silva.
Die Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für Herz Jesu finden Sie HIER.

Der Kern des Gemeindeteams sind drei Hauptverantwortliche, die bei der Wahl bestimmt werden, die Ansprechpartner unserer Gemeinde für die verschiedenen Gremien auf Pfarrei- und Bistumsebene sind. Darüber hinaus ist jede Helferin, jeder Helfer im Gemeindeteam nicht nur willkommen, sondern auch notwendig für eine gelingende Gemeindearbeit!

Für den Kirchenvorstands konnten nur neun Kandidatinnen und Kandidaten gewonnen werden: Elisabeth Dylla, Manfred Gunter, Birgit Kowalski, Harald Kröger, Paul Linger, Johanna Reimers, Marek Skowronek, Lukasz Stoklosa.
Die Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für den Kirchenvorstand finden Sie HIER.
Die Kandidatinnen / Kandidaten werden nicht gewählt sondern berufen.


Begegnungstag für die Mitglieder des Kirchenvorstandes und der Gemeindeteams sowie den
Kandidaten und Kandidatinnen für die Wahlen im November,

am Samstag, 27. August, um 14.30 Uhr im Gemeindehaus von St. Olaf.

Unter dem Motto „Gemeinde – mein Traum!?“ beginnen wir den Nachmittag mit einem kleinen Stehkaffee. Ab 15 Uhr geht es auf unterhaltsame Weise ums gegenseitige Kennenlernen und den Austausch über die eigenen Erfahrungen mit Gemeindeleben sowie Wünsche und Vorstellungen, wie sich unsere Gemeinden weiterentwickeln können.
Den Abend runden wir mit einem Grillfest im Garten ab.

Anmeldung bis zum 21. August in den Pfarrbüros oder bei Evelyn Krepele.

Sie möchten an diesem Begegnungstag teilnehmen, sind aber in keinem der Gremien und stehen auch nicht zur Wahl?
Kein Problem. Melden Sie sich gerne an: e.krepele@st-franziskus-hamburg.de


Liebe Gemeinde,

am 29. Mai 2022 war Bewerbungsschluss für die Kandidat_innen für den zukünftigen Kirchenvorstand und die vier Gemeindeteams unserer Pfarrei. Herzlichen Dank für alle eingereichten Vorschläge.

Wie geht es nun weiter?
Der Wahlvorstand hat alle vorgeschlagenen Kandidat_innen auf Wählbarkeit, so wie es im Wahlgesetz vorgeschrieben ist, geprüft.

Alle Kandidat_innen für den Kirchenvorstand und die Gemeindeteams, die laut Wahlgesetz zur Wahl zugelassen werden und sich tatsächlich zur Wahl stellen möchten, müssen bis spätestens 10. Juli 2022 eine schriftliche Bereitschaftserklärung abgeben. Diese erhalten die Kandidat_innen vom Wahlvorstand und können sie in einem unserer vier Pfarrbüros oder direkt beim Wahlvorstand abgeben.

Weiterhin sind wir noch immer auf der Suche nach Menschen, die sich in einem unserer Fachausschüsse engagieren möchten. Dies sind die Fachausschüsse: Finanzen, Personal und Bau. Die Abgabefrist für eingehende Bewerbungen ist am 3. Juli 2022. Die Mitglieder der Fachausschüsse werden nicht gewählt, sondern vom neu gewählten Kirchenvorstand Ende des Jahres benannt.

Ihr Wahlvorstand von St. Franziskus


Schnupperpraktikum im Gemeindeteam


Liebe Mitglieder der Pfarrei,

wir haben einen Wahlvorstand für die anstehenden Wahlen des Kirchenvorstandes und der Gemeindeteams! Herzlichen Dank an Frau Giese, Frau Skowronek, Herrn Setzke und Herrn Anneken.

Was ist nun die Aufgabe des Wahlvorstandes?
Hier die nächsten Aufgaben des Wahlvorstandes:

Die Kandidatensuche.
Über Vermeldungen, persönliche Ansprache, Aushänge und Informationen auf der Website sollen geeignete Kandidaten und Kandidatinnen gesucht werden. Wer sich für die Kandidatur als Gemeindeteam-Kandidat interessiert, kann sich gerne bei den Gemeindeteams vor Ort zum „Reinschnuppern“ melden.

Wer kann kandidieren?
Kandidaten und Kandidatinnen müssen innerhalb der Gemeinde mit einem Wohnsitz (seit mindestens 3 Monaten) gemeldet sein, das 18. Lebensjahr vollendet haben und Mitglied der Pfarrei sein. Es gibt auch Ausnahmeregelungen für Interessierte unter 18 Jahren und Mitgliedern der Pfarrei, die ihren Hauptwohnsitz nicht mehr vor Ort haben, aber noch aktiv am Leben der Pfarrei teilnehmen.

Melden und Ansprechen!
Wenn Sie sich als Kandidat_in für die Gemeindeteam-Wahlen melden möchten, sprechen Sie den Wahlvorstand, die Mitglieder des Gemeindeteams, die Pfarrer oder die Pfarrsekretärinnen an, sie leiten Ihre Daten an den Wahlvorstand weiter.

Ausblick auf das Infoblatt im Juni:
In den nächsten Ausgaben werden wir einige Erfahrungsberichte von Gemeindeteam-Mitgliedern aus der Pfarrei vorstellen, damit Sie einen Einblick in die Arbeit bekommen.

Eines schon mal vorweg aus meiner Erfahrung: Sie haben als Gemeindeteam sehr viel Gestaltungsfreiheit und können sich ausprobieren. Die Möglichkeiten sind vielfältig und jeder ist mit seinen Talenten willkommen. Wir arbeiten als Team, d. h. nicht jeder muss alles können, jeder kann aber etwas!

Ihre Ingrid Rex
Gemeindeteam Herz Jesu

Warnung
Warnung
Warnung
Warnung.

Durch die Übermittlung Ihrer Angaben geben Sie uns die Erlaubnis, Ihnen E-Mails zu senden. Sie können sich jederzeit abmelden.

Gemeindeteam-Wahlen 2022

„Und was dem Herrn gefällt, wird durch seine Hand gelingen.“
                                                                                                                Jes. 53,10

Liebe Freunde,
im Herbst dieses Jahres 2022 werden in unserer Pfarrei neue Gemeindeteams gewählt.
Diese Gruppe, die Sie auch unter der Bezeichnung „Gemeinderat“ kennen, steht im Zentrum aller Aktivitäten in der Gemeinde. Sie koordiniert und organisiert die ehrenamtlichen Helfer in der Gemeinde, sie plant die Veranstaltungen und Unternehmungen im Jahreskreis, hält Kontakt zu den Gremien in der Pfarrei und unterstützt den Pfarrer in seiner seelsorgerischen Aufgabe.

Was befähigt zur Teilnahme an dieser Gruppe?
Vor allem Begeisterung und der Wille mitzuwirken, Geduld und Beharrlichkeit. Die letzten zwei Jahre der Pandemie waren schwierige Zeiten, doch deren Ende ist abzusehen und umso wichtiger wird ein erneutes Aufblühen des Gemeindelebens sein. Dafür brauchen wir frische Ideen, Ihre Mithilfe, im Gemeindeteam, in den Themengruppen, als freiwillige Helfer, die mit anpacken können!

In den kommenden Monaten werden Sie hier und im Infoblatt verschiedene Beiträge und Anregungen finden, die Ihnen das Wirken der verschiedenen Gremien näherbringen wollen. Vielleicht ist ja etwas für Sie dabei?
Für die Wahlen und für das Gemeindeleben an sich, brauchen wir Ihre Mitwirkung, Ihr Engagement!
Es macht Freude, es macht wenig Arbeit wenn wir viele sind, wir brauchen Sie, denn ohne Sie geht es nicht!

Ihr Martin Setzke
Pfarrgemeinderat & Gemeindeteam St. Franziskus


Die Termine in der Übersicht
Auszug aus dem Kirchlichen Amtsblatt

Informationsmaterial zu den Wahlen 2022

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »