Kategorie-Archiv: Pfarrei

Seniorentag | 28. Juli 2024 | St. Olaf

Du bist wertvoll

„Verlass mich nicht, wenn ich alt bin“

vgl. Ps 71,9

Herzliche Einladung zum
Welttag der Seniorinnen, Senioren und Großeltern
am Sonntag, dem 28. Juli 2024.

Wir beginnen den Tag mit einem Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Kirche St. Olaf.
Anschließend laden wir zu einem Mittagessen und fröhlichem Beisammensein im Gemeindehaus bei Kaffee und Kuchen ein.

Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen!
Ihr Gemeinde Team von St. Olaf.

Anmeldung
Damit wir besser planen können, bitten wir Sie um Anmeldung bis zum 15. Juli im Pfarrbüro oder
sonntags nach dem Gottesdienst bei Frau Mejer oder Frau Lange im Gemeindehaus.
Bitte melden Sie sich auch, wenn Sie den kostenlosen Fahrdienst in Anspruch nehmen wollen.

Kontakt
Telefon 040 655 01 53
E-Mail buerohorn@st-franziskus-hamburg.de

Kleiderkammern | St. Johannis | St. Franziskus | St. Olaf

Sachspenden


St. Johannis

Öffnungszeit
Die Kleiderkammer ist zur Zeit nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung geöffnet.
Bitte melden Sie sich vorher telefonisch bei Frau Rawalski an.
Telefon 040 631 42 40 

Weitere Informationen

Adresse
St. Johannis, Gründgensstraße 32, 22309 Hamburg


St. Franziskus

Öffnungszeit
An jedem vorletzten Samstag im Monat von 11 bis 13 Uhr,
während der Lebensmittelausgabe von Klaras Küche.

Weitere Informationen

Adresse
St. Franziskus,  Lämmersieth 38, 22305 Hamburg
(über den Schulhof unter dem Schulgebäude)


St. Olaf

Öffnungszeit
An jedem vorletzten Samstag im Monat von 15 bis 17 Uhr,
während der Lebensmittelausgabe von Klaras Küche.

Weitere Informationen

Adresse
St. Olaf,  Speckenreye 41 b, 22119 Hamburg


Sternsingeraktion 2024 | St. Franziskus

St. Johannis
Am 7. Januar kommen die Sternsinger von St. Johannis zu Ihnen nach Hause.
Nach dem Besuch der Hl. Messe, bringen sie den Segen und sammeln Geld für die Sternsinger-Aktion 2024.

Wer besucht werden möchte kann sich noch in die Listen eintragen.
Die Besucherlisten liegen nach dem Gottesdienst aus, bitte kontrollieren Sie, ob Sie in der Liste stehen.

St. Franziskus
Wir suchen Kinder, die diese Aktion als Sternsinger in St. Franziskus unterstützen wollen.
Wir üben Lieder ein und singen: in der Familienmesse am Sonntag, dem 7. Januar 2024 um 11 Uhr und beim Benefizkonzert um 16 Uhr von Klaras Küche.

Die Proben sind:
am Donnerstag, 4. Januar um 16.30 Uhr
am Freitag, 5. Januar um 16.30 Uhr
am Samstag, 6. Januar um 11.00 Uhr
jeweils im Gemeindehaus St. Franziskus.

Anmeldung bis zum 3. Januar 2024
Informationen bei Edina Nagy de Valdoleiros
E-Mail  edinav@hotmail.de

Herz Jesu/ Grundschule Hammer Kirche
Vier Mädchen der Katholischen Grundschule Hammer Kirche aus Hamburg-Hamm vertreten Anfang Januar das Erzbistum Hamburg beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin. Die Grundschülerinnen Amelja, Julia, Aurelia und Valentina sowie GBS-Leiterin Silvia Fastner hatten sich im Vorfeld der 66. Aktion Dreikönigssingen für die Teilnahme beworben – und bei der Ziehung der Gewinner aus den 27 Bistümern das nötige Losglück.
Weiter lesen

Aktion Dreikönigssingen 2024
Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ stehen die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2024. Die Sternsinger bringen nicht nur den Segen ins Haus, sie sammeln auch für Kinder auf der ganzen Welt. Bei der kommenden 66. Sternsinger-Aktion unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ steht das Thema Umweltschutz im Zentrum.
Klimawandel und Umweltzerstörung bedrohen die Rechte von Mädchen und Jungen weltweit, denn Kinderrechte, eine gesunde Umwelt und der Klimawandel sind eng miteinander verbunden: Das Recht auf Bildung, auf sauberes Wasser, auf ein Zuhause, auf gesunde Ernährung – all diese Kinderrechte werden durch zunehmende Wetterextreme wie Überschwemmungen und Dürren bedroht.
Mit den Spenden werden Partner des Hilfswerks, die sich für den Erhalt des südamerikanischen Regenwaldes als Lebensraum einsetzen, gefördert.

Steilshooper Friedensandacht | 17. Dezember 2023 | Martin-Luther-King Kirche

Steilshooper Muslime und Christen beten gemeinsam für den Frieden.

Pastor Holzbauer lädt herzlich zur interreligiösen Friedensandacht in die
ev. Martin-Luther-King Kirche
am Sonntag, dem 17. Dezember um 18 Uhr ein.

Wir wollen ein Zeichen dafür setzen, dass gutes Miteinander der verschiedenen religiösen Menschen möglich ist. Gemeinsam mit den evangelischen Christen und Muslimen wollen wir für den Frieden für unseren Stadtteil, für unsere Stadt und für unser Land beten.

Veranstalter der Steilshooper Friedensandacht ist die Ev.-luth. Martin-Luther-King-Kirchengemeinde, die muslimische Gemeinschaft Steilshoop und die katholische Gemeinde St. Johannis.

Pfarrer i. R. Gerd Kaesbach ist tot

Am Mittwoch, 22. November 2023, verstarb im Alter von 89 Jahren Pfarrer i. R. Gerd Kaesbach in Belm bei Osnabrück. Seit der Gründung der Gemeinde St. Johannis in Hamburg Steilshoop im Jahr 1973 bis zum Eintritt in den Ruhestand 2002 war er hier Pfarrer. Einige Daten aus seinem Leben:

Pastor Gerd Kaesbach wurde am 12. Mai 1934 in Schwerin an der Warthe, im ehemaligen Westpreußen geboren. Die Familie kam zum Ende des Krieges nach Osnabrück. Nach dem Studium empfing er die Priesterweihe am 3. Februar 1962 im Dom zu Osnabrück. Danach war er zunächst 4 Jahre als Kaplan in St. Marien in Leer-Loga in Ostfriesland und dann von 1967 bis 1973 als Kaplan in der Gemeinde Hl. Familie in Hamburg Langenhorn tätig.

1969 wurde mit der Bebauung einer neuen Siedlung in Hamburg Steilshoop begonnen. 1973 wurde Gerd Kaesbach vom Osnabrücker Bischof Dr. Wittler beauftragt, dieses Neubaugebiet mit kath. Leben zu füllen. Es entstand die St. Johannis-Gemeinde als kleine Keimzelle in seiner Wohnung im Gropiusring 45, wo Pastor Kaesbach einen Raum zur Kapelle und damit zum Treffpunkt für die Gemeindemitglieder machte.

Die Pläne für eine eigene Kirche reiften sehr schnell. Pastor Kaesbach begleitete die Bauarbeiten und war täglich auf der Baustelle. Im Jahr 1977 konnte die Weihe der neuen St. Johannis-Kirche gefeiert werden.

Bis Ende 2002, also fast 30 Jahre, war Gerd Kaesbach Pfarrer in St. Johannis. Seinen letzten Lebensabschnitt bis zum Tod am 22. November 2023 verbrachte er in Osnabrück.

Die Trauerfeier mit Beisetzung ist am Montag, dem 4. Dezember 2023, um 14.00 Uhr in der Kapelle des Eversburger Friedhofes, Eversheide, 49090 Osnabrück. Anschließend findet das Requiem in der Klosterkirche Gut Nette, Östringer Weg 120, 49090 Osnabrück statt.

Die St. Johannis Gemeinde dankt dem Herrgott für einen lieben Menschen und einen begnadeten Seelsorger und guten Hirten.

Paul Linger

Hier klicken für die Todesanzeige von Erzbischof Dr. Heße für den verstorbenen Pfarrer i.R. Gerd Kaesbach.

Die Todesanzeige der Familie Kaesbach.

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »